Gufelstock 2436,1m


Publiziert von Sputnik Pro , 2. Dezember 2014 um 18:57.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum:29 November 2014
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT5 - Alpine Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Schilt-Mürtschengruppe 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 1640 m
Abstieg: 1640 m
Strecke:Zirka 15,5km (total)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Zürich mit Umsteigen in Ziegelbrücke nach Schwanden. In Schwanden im Bus nach Engi (Station Weberei).
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Analog Zufahrt zum Ausgangspunkt.
Unterkunftmöglichkeiten:Keine am Berg, Hotels in Engi.
Kartennummer:LKS 1:25000 Spitzmeilen (Nr.1154) und Elm (Nr.1174)

HERBST UND WINTER AM GUFELSTOCK.

Nochmals wollte ich eine Schneeschuhtour machen, bis es wahrscheinlich im Dezember genügend Schnee hat im Dezember um Berge mit Ski zu besteigen. Als Tagestour wähle ich den Gufelstock aus. Der Gipfel steht sehr selbstständig im Herzen vom Kanton Glarus. Geplant habe ich eine längere Gipfelrast um einen schönen Sonnenuntergang zu sehen. Doch als ich auf dem Gipfel stand blies der Föhnwind zu stark für eine gemütliche Pause, zudem war die Sonne hinter Wolken versteckt so dass es nichts war mit Bergidylle und ich deswegen bald wieder abstieg.

Ziemlich spät, nämlich kurz vor 11 Uhr startete ich in Engi zum Gufelstock. Gleich hinter der alten Weberei wanderte ich ins Mülibachtal. Zuerst war das Tal eng und schattig, doch nach dem ersten steileren Anstieg weitete es sich etwas und ich konnte in der wärmenden Sonne wandern. Bei der Alpweide Üblital rastete ich nach einer Stunde erstmals. Bis Üblital konnte ich auf einem unbefestigten Strässchen laufen doch nun begann die eigentliche Bergtour dem Widersteiner Bach entlang bis zum Talschluss. Die ersten zwei Drittel dieser Strecke waren steil. Zunächst ging es durch Wald, dann durch das malerische Blockfeld des Engisteins bis man darüber den Bach überquert. Über Weiden erreichte schliesslich der Bergweg das Widersteiner Hüttli. Die Alphütte liegt auf 1831m und ich betrat noch keinen Quadratmeter Schnee - immerhin ist es Ende November! Nun wurde das Tal deutlich flacher. Ich durchquerte das Blockfeld Widersteiner Loch wo einige riesige Felbrocken herumliegen und stand bald am Talschluss westlich der Widersteiner Furggel beim P.2019m.

Hier änderte sich das Landschaftsbild schlagartig da ich vom sonnigen und nach Süden gerichtete Tal auf die Nordostflanken des Gufelstocks wechselte. Ich zog also endlich die Schneeschuhe an und traversierte wenig aufsteigend bis in die breite Steilrinne des Chlotels. Etwa 250m stieg ich nun direkt bergauf durch das Clotel. Kurz nach dem Einstieg folgte sogleich die steilste Stelle von etwa 42° über 20 Höhenmeter. Bald darauf wurde es im mittleren Teil wieder flacher. Die obere Hälfte des Chlotels ist wieder zunehmend steiler mit 35-40° über 100 Höhenmeter. Die obersten 25 Meter waren extrem hartgepresster Schnee so dass ich für die Stelle die Schneeschuhe gegen Steigeisen eintauschte. Oberhalb des Chlotels wanderte ich wieder mit Schneeschuhen über den Nordostrücken zum obersten Teil des Nordwestgrates. Nach wenigen Minuten erreichte ich schliesslich den Gufelstockgipfel.

Ein strammer Wind blies mir auf dem Gipfel entgegen und auch die Sonne war inzwischen hinter Wolken verschwunden. An Stelle einer ausgedehnten Gipfelrast schoss ich nur einige Fotos und stieg wieder ab. Im Abstieg beging ich das ganze Chlotel mit Steigeisen das so äussert bequem zu begehen war. Um 6 Uhr war ich wieder zurück in Engi in der für die Jahreszeit typischen kalten Nebelsuppe.

Genaue Route: Engi Weberei - P.864m - Müslen - P.1085m - P.1166m - Üblital - P.1357m - P.1465m - Engistein - P.1628m - P.1685m - Widersteiner Hüttli - Widersteiner Loch - P.2019m - Chlotel - Gufelstock - Abstieg wie Aufstieg.

Tour im Alleingang.


Tourengänger: Sputnik
Communities: Schneeschuhtouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
26 Mai 07
Gufelstock 2436m · Nadine
25 Jul 22
Gufelstock · sotatouren
L
22 Mär 05
Gufelstock (2436m) · Omega3
T3
T3
29 Aug 10
Berglauf Gufelstock · bergtroll
T3 ZS+
WS
30 Mär 18
Schilt 2299m und Gufelstock 2436m · Bergamotte
T4-

Kommentare (11)


Kommentar hinzufügen

laponia41 hat gesagt: Weit weg von Bern ....
Gesendet am 2. Dezember 2014 um 20:04
Eine eindrückliche Tour in einem mir völlig unbekannten Gebiet. Ich schäme mich ein bisschen: ich war noch nie im Kanton Glarus.

Liebe Grüsse
Peter

Sputnik Pro hat gesagt: Glarus
Gesendet am 3. Dezember 2014 um 13:23
Hallo Peter,

Na immerhin ist's nicht so weit wie Schweden :-) ...Das Glarnerland ist schon eine Reise wert. Allerdings haben die Gipfel eine schöne Höhe wenn man sie ohne Bergbaghnen besuchen möchte. Ein Mal werde ich sicher nochmals hinfahren denn der Grosse Chärpf steht bei mir noch auf der Wunschliste.

Liebe Grüsse,
Andi

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 2. Dezember 2014 um 22:56
mir dagegen kamen plötzlich ein paar erinnerungen. lange vor hikr war ich dort auf einer meiner ersten "alpinen" touren vom kerenzerberg nach weisstannen unterwegs, als mich westlich des wissmilen die dunkelheit einholte und ich mein erstes "not"biwak machen musste.

eine vorallem auch geologisch sehr interessante gegend.

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 3. Dezember 2014 um 13:26
Na hoffentlich wars im Sommer denn eine Nacht im "Notbiwak" im Herbst kann schön ungemütlich sein. Die Gegend ist echt spannend, ich hätte eigentlich mit typischischem Kalk am Gufelstock gerechnet und war überrascht über das rote Silicatgestein.

kopfsalat hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. Dezember 2014 um 08:31
ich weiss nur noch, dass am morgen alles mit reif bedeckt war, inklusive meines ponchos, welches ich als decke benutzte. aber vermutlich hatte ich schon einen leichten schlafsack dabei. sonst hätte ich wohl "bleibendere" erinnerungen daran.

Henrik hat gesagt: ...ist das die Verballhornung
Gesendet am 3. Dezember 2014 um 12:41
des "Gufeküssi"s......

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 3. Dezember 2014 um 13:27
hihihi :-)

Primi59 hat gesagt: RE:
Gesendet am 7. Dezember 2014 um 15:48
Ruedis Kommentar ist Balsam für meine Seele,
sprich: im wunderbaren Glarnerland :-)

Felix hat gesagt:
Gesendet am 23. Dezember 2014 um 20:25
ich kenne die Gegend schon auch etwas - deshalb verstehe ich sehr gut, dass sie den Kennern sehr gefällt ;-)
eine tolle Tour hast gemacht, Andi - bravo!

lg Felix

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 30. Dezember 2014 um 08:27
Salü Felix,

Danke dir. Ich wünsche schon einmal einen schönen Sylvester und tolle Touen im neuen Jahr!

LG, Andi

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 30. Dezember 2014 um 19:44
dasselbe für dich - viel Erfolg und Glück dabei, Andi!

lg Felix


Kommentar hinzufügen»