Gufelstock 2436,1m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
HERBST UND WINTER AM GUFELSTOCK.
Nochmals wollte ich eine Schneeschuhtour machen, bis es wahrscheinlich im Dezember genügend Schnee hat im Dezember um Berge mit Ski zu besteigen. Als Tagestour wähle ich den Gufelstock aus. Der Gipfel steht sehr selbstständig im Herzen vom Kanton Glarus. Geplant habe ich eine längere Gipfelrast um einen schönen Sonnenuntergang zu sehen. Doch als ich auf dem Gipfel stand blies der Föhnwind zu stark für eine gemütliche Pause, zudem war die Sonne hinter Wolken versteckt so dass es nichts war mit Bergidylle und ich deswegen bald wieder abstieg.
Ziemlich spät, nämlich kurz vor 11 Uhr startete ich in Engi zum Gufelstock. Gleich hinter der alten Weberei wanderte ich ins Mülibachtal. Zuerst war das Tal eng und schattig, doch nach dem ersten steileren Anstieg weitete es sich etwas und ich konnte in der wärmenden Sonne wandern. Bei der Alpweide Üblital rastete ich nach einer Stunde erstmals. Bis Üblital konnte ich auf einem unbefestigten Strässchen laufen doch nun begann die eigentliche Bergtour dem Widersteiner Bach entlang bis zum Talschluss. Die ersten zwei Drittel dieser Strecke waren steil. Zunächst ging es durch Wald, dann durch das malerische Blockfeld des Engisteins bis man darüber den Bach überquert. Über Weiden erreichte schliesslich der Bergweg das Widersteiner Hüttli. Die Alphütte liegt auf 1831m und ich betrat noch keinen Quadratmeter Schnee - immerhin ist es Ende November! Nun wurde das Tal deutlich flacher. Ich durchquerte das Blockfeld Widersteiner Loch wo einige riesige Felbrocken herumliegen und stand bald am Talschluss westlich der Widersteiner Furggel beim P.2019m.
Hier änderte sich das Landschaftsbild schlagartig da ich vom sonnigen und nach Süden gerichtete Tal auf die Nordostflanken des Gufelstocks wechselte. Ich zog also endlich die Schneeschuhe an und traversierte wenig aufsteigend bis in die breite Steilrinne des Chlotels. Etwa 250m stieg ich nun direkt bergauf durch das Clotel. Kurz nach dem Einstieg folgte sogleich die steilste Stelle von etwa 42° über 20 Höhenmeter. Bald darauf wurde es im mittleren Teil wieder flacher. Die obere Hälfte des Chlotels ist wieder zunehmend steiler mit 35-40° über 100 Höhenmeter. Die obersten 25 Meter waren extrem hartgepresster Schnee so dass ich für die Stelle die Schneeschuhe gegen Steigeisen eintauschte. Oberhalb des Chlotels wanderte ich wieder mit Schneeschuhen über den Nordostrücken zum obersten Teil des Nordwestgrates. Nach wenigen Minuten erreichte ich schliesslich den Gufelstockgipfel.
Ein strammer Wind blies mir auf dem Gipfel entgegen und auch die Sonne war inzwischen hinter Wolken verschwunden. An Stelle einer ausgedehnten Gipfelrast schoss ich nur einige Fotos und stieg wieder ab. Im Abstieg beging ich das ganze Chlotel mit Steigeisen das so äussert bequem zu begehen war. Um 6 Uhr war ich wieder zurück in Engi in der für die Jahreszeit typischen kalten Nebelsuppe.
Genaue Route: Engi Weberei - P.864m - Müslen - P.1085m - P.1166m - Üblital - P.1357m - P.1465m - Engistein - P.1628m - P.1685m - Widersteiner Hüttli - Widersteiner Loch - P.2019m - Chlotel - Gufelstock - Abstieg wie Aufstieg.
Tour im Alleingang.
Nochmals wollte ich eine Schneeschuhtour machen, bis es wahrscheinlich im Dezember genügend Schnee hat im Dezember um Berge mit Ski zu besteigen. Als Tagestour wähle ich den Gufelstock aus. Der Gipfel steht sehr selbstständig im Herzen vom Kanton Glarus. Geplant habe ich eine längere Gipfelrast um einen schönen Sonnenuntergang zu sehen. Doch als ich auf dem Gipfel stand blies der Föhnwind zu stark für eine gemütliche Pause, zudem war die Sonne hinter Wolken versteckt so dass es nichts war mit Bergidylle und ich deswegen bald wieder abstieg.
Ziemlich spät, nämlich kurz vor 11 Uhr startete ich in Engi zum Gufelstock. Gleich hinter der alten Weberei wanderte ich ins Mülibachtal. Zuerst war das Tal eng und schattig, doch nach dem ersten steileren Anstieg weitete es sich etwas und ich konnte in der wärmenden Sonne wandern. Bei der Alpweide Üblital rastete ich nach einer Stunde erstmals. Bis Üblital konnte ich auf einem unbefestigten Strässchen laufen doch nun begann die eigentliche Bergtour dem Widersteiner Bach entlang bis zum Talschluss. Die ersten zwei Drittel dieser Strecke waren steil. Zunächst ging es durch Wald, dann durch das malerische Blockfeld des Engisteins bis man darüber den Bach überquert. Über Weiden erreichte schliesslich der Bergweg das Widersteiner Hüttli. Die Alphütte liegt auf 1831m und ich betrat noch keinen Quadratmeter Schnee - immerhin ist es Ende November! Nun wurde das Tal deutlich flacher. Ich durchquerte das Blockfeld Widersteiner Loch wo einige riesige Felbrocken herumliegen und stand bald am Talschluss westlich der Widersteiner Furggel beim P.2019m.
Hier änderte sich das Landschaftsbild schlagartig da ich vom sonnigen und nach Süden gerichtete Tal auf die Nordostflanken des Gufelstocks wechselte. Ich zog also endlich die Schneeschuhe an und traversierte wenig aufsteigend bis in die breite Steilrinne des Chlotels. Etwa 250m stieg ich nun direkt bergauf durch das Clotel. Kurz nach dem Einstieg folgte sogleich die steilste Stelle von etwa 42° über 20 Höhenmeter. Bald darauf wurde es im mittleren Teil wieder flacher. Die obere Hälfte des Chlotels ist wieder zunehmend steiler mit 35-40° über 100 Höhenmeter. Die obersten 25 Meter waren extrem hartgepresster Schnee so dass ich für die Stelle die Schneeschuhe gegen Steigeisen eintauschte. Oberhalb des Chlotels wanderte ich wieder mit Schneeschuhen über den Nordostrücken zum obersten Teil des Nordwestgrates. Nach wenigen Minuten erreichte ich schliesslich den Gufelstockgipfel.
Ein strammer Wind blies mir auf dem Gipfel entgegen und auch die Sonne war inzwischen hinter Wolken verschwunden. An Stelle einer ausgedehnten Gipfelrast schoss ich nur einige Fotos und stieg wieder ab. Im Abstieg beging ich das ganze Chlotel mit Steigeisen das so äussert bequem zu begehen war. Um 6 Uhr war ich wieder zurück in Engi in der für die Jahreszeit typischen kalten Nebelsuppe.
Genaue Route: Engi Weberei - P.864m - Müslen - P.1085m - P.1166m - Üblital - P.1357m - P.1465m - Engistein - P.1628m - P.1685m - Widersteiner Hüttli - Widersteiner Loch - P.2019m - Chlotel - Gufelstock - Abstieg wie Aufstieg.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (11)