Hintergullingspitz - Unbeschwert-locker-leichtes Schwingen in Firn und "Puderzucker"!
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Warum sollte ich mich auf Experimente einlassen, wenn ich nun festgestellt habe, wo die Tourenverhältnisse ideal sind; daher wurde heute wieder auf die Planneralm gestartet. Am Parkplatz war es heute noch relativ ruhig und jemand, der gestern schon die Gegend unsicher gemacht hatte, war ebenfalls wieder vertreten! ☺ (Bergretter trifft man wirklich überall ☺)
Der Aufstieg erfolgte wieder über die Schipiste des Gläserkoppenliftes. Während es am Anfang der Tour noch ziemlich neblig war, begann sich dieser, je höher wir kamen, langsam zu heben bzw. aufzulösen.


Die Verhältnisse waren noch genauso gut wie gestern, obwohl die Temperaturen bereits etwas höher waren. Bald war die Scharte erreicht, von der man zur Hintergullingspitz abfahren muss.

Der Hang präsentierte sich komplett firnig und es "schmierte" nur so bei der Abfahrt in den Talgrund.

Die schönen Dinge sind leider immer viel zu schnell vorbei und es galt wieder aufzufellen und auf den Hintergullingspitz anzusteigen.

Nach eineinhalb Stunden war der Gipfel erreicht und mutterseelenallein hatten wir denselben für uns.

Bald kam auch der, am Anfang des Berichts, Genannte mit Partnerin nach.

Nach einem netten Plauscherl konnte ich die beiden perfekten Schifahrer bei der Abfahrt bewundern! ☺


Auch für Luca und mich war es an der Zeit die Abfahrt in Angriff zu nehmen. Es war ein unbeschwert-locker-leichtes Schwingen in den Talgrund. Auf tragendem Untergrund lag eine ganz dünne Schicht "Puderzucker" - Tourengeherherz, was willst du mehr.
Im Talgrund wurde wieder aufgefellt und es ging zurück zur Scharte Richtung Großen Rotbühel, von wo die Abfahrt zurück zur Planneralm erfolgte.


Diese Abfahrt war auch wieder ein Genuss sondergleichen! ☺
Fazit der Tour: Auch heute waren die Verhältnisse wieder "grenzgenial"! Der Andrang an Tourengehern hielt sich in Grenzen. Bei den Abfahrten findet man immer noch unberührte Zonen, in die man seine Schwünge ziehen kann!
TwoNav Aventura 3*/CGPSL 7*
Dauer: 2:45
Zeit in Bewegung: 1:54
Zeit im Stillstand: 0:51
Strecke: 5,869 km
Maximale Höhe: 2040 m
Maximale Höhendifferenz: 449 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 695 m
Gesamt Abstieg: ↓ 695 m
Der Aufstieg erfolgte wieder über die Schipiste des Gläserkoppenliftes. Während es am Anfang der Tour noch ziemlich neblig war, begann sich dieser, je höher wir kamen, langsam zu heben bzw. aufzulösen.


Die Verhältnisse waren noch genauso gut wie gestern, obwohl die Temperaturen bereits etwas höher waren. Bald war die Scharte erreicht, von der man zur Hintergullingspitz abfahren muss.

Der Hang präsentierte sich komplett firnig und es "schmierte" nur so bei der Abfahrt in den Talgrund.

Die schönen Dinge sind leider immer viel zu schnell vorbei und es galt wieder aufzufellen und auf den Hintergullingspitz anzusteigen.

Nach eineinhalb Stunden war der Gipfel erreicht und mutterseelenallein hatten wir denselben für uns.

Bald kam auch der, am Anfang des Berichts, Genannte mit Partnerin nach.

Nach einem netten Plauscherl konnte ich die beiden perfekten Schifahrer bei der Abfahrt bewundern! ☺


Auch für Luca und mich war es an der Zeit die Abfahrt in Angriff zu nehmen. Es war ein unbeschwert-locker-leichtes Schwingen in den Talgrund. Auf tragendem Untergrund lag eine ganz dünne Schicht "Puderzucker" - Tourengeherherz, was willst du mehr.
Im Talgrund wurde wieder aufgefellt und es ging zurück zur Scharte Richtung Großen Rotbühel, von wo die Abfahrt zurück zur Planneralm erfolgte.


Diese Abfahrt war auch wieder ein Genuss sondergleichen! ☺
Fazit der Tour: Auch heute waren die Verhältnisse wieder "grenzgenial"! Der Andrang an Tourengehern hielt sich in Grenzen. Bei den Abfahrten findet man immer noch unberührte Zonen, in die man seine Schwünge ziehen kann!
TwoNav Aventura 3*/CGPSL 7*
Dauer: 2:45
Zeit in Bewegung: 1:54
Zeit im Stillstand: 0:51
Strecke: 5,869 km
Maximale Höhe: 2040 m
Maximale Höhendifferenz: 449 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 695 m
Gesamt Abstieg: ↓ 695 m
Tourengänger:
mountainrescue

Communities: Hikr's Dogs, Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare