Cima della Trosa 1869m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem sich an den Vortagen der Nordföhn im Tessin ziemlich unangenehm bemerkbar machte, war es heute nahezu windstill. Da schlug meine Frau vor wir könnten doch wieder einmal eine Wanderung auf die Cima della Trosa unternehmen.
Mit der Standseilbahn fuhren wir von Locarno nach Orselina und gleich weiter mit der Seilbahn nach Cardada. Von dort führen verschiedene Wege hoch nach Cimetta. Wir sind einem nicht als Wanderweg, aber als Schneeschuhtrail markierten Pfad durch die wunderschöne Herbstlandschaft gefolgt. Cimetta ist schnell erreicht und der einfache Weiterweg zur Cima della Trosa ist von dort nicht zu verfehlen. Bestens beschriftet und markiert ist auch dieser Gipfel schnell erreicht. Ein wirklich herrlicher Aussichtspunkt vor allem an einem Tag wie diesem.
Abstieg auf der Aufstiegsroute zurück nach Cimetta. Dort wählten wir den Weg hinunter zur Alpe Cardada da wir in der dortigen Capanna wieder einmal eine feine Polenta geniessen wollten. Auf Holzfeuer in einem grossen Kupferkessi wird dort die Polenta nach traditioneller Art zubereitet. Frisch gestärkt mit vollem Magen folgt dann noch ein kurzer Verdauungsspaziergang zurück zur Seilbahnstation Cardada.
Eine wirklich einfache, aber immer wieder schöne Wanderung, mit fantastischer Aussicht auf den Lago Maggiore und bis weit in die Walliser und Tessiner Alpen. Alleine dürfte man dort allerdings selten unterwegs sein.
Mit der Standseilbahn fuhren wir von Locarno nach Orselina und gleich weiter mit der Seilbahn nach Cardada. Von dort führen verschiedene Wege hoch nach Cimetta. Wir sind einem nicht als Wanderweg, aber als Schneeschuhtrail markierten Pfad durch die wunderschöne Herbstlandschaft gefolgt. Cimetta ist schnell erreicht und der einfache Weiterweg zur Cima della Trosa ist von dort nicht zu verfehlen. Bestens beschriftet und markiert ist auch dieser Gipfel schnell erreicht. Ein wirklich herrlicher Aussichtspunkt vor allem an einem Tag wie diesem.
Abstieg auf der Aufstiegsroute zurück nach Cimetta. Dort wählten wir den Weg hinunter zur Alpe Cardada da wir in der dortigen Capanna wieder einmal eine feine Polenta geniessen wollten. Auf Holzfeuer in einem grossen Kupferkessi wird dort die Polenta nach traditioneller Art zubereitet. Frisch gestärkt mit vollem Magen folgt dann noch ein kurzer Verdauungsspaziergang zurück zur Seilbahnstation Cardada.
Eine wirklich einfache, aber immer wieder schöne Wanderung, mit fantastischer Aussicht auf den Lago Maggiore und bis weit in die Walliser und Tessiner Alpen. Alleine dürfte man dort allerdings selten unterwegs sein.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare