Philosophenweg und Schloss Heidelberg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Schönstes Wetter mit Temperaturen um die 20°C. Dementsprechend ist es in der Heidelberger Altstadt und am Schloss sehr trubelig. Am Philosophenweg hält sich der Andrang in Grenzen.
Wir begehen den schönsten Teil des Philosophenweges bis fast zur Hölderlinanlage, steigen dann über den steilen "Schlangenweg" hinunter zur Alten Brücke, queren die Altstadt, und steigen auf der anderen Talseite steil hinauf zum Schloss. Dort berappen wir beide zusammen stolze 12.-€ nur dafür, daß wir uns auf dem Schlossgelände bewegen dürfen.
Die Aussicht hinunter nach Heidelberg und zum Neckar ist grandios und dementsprechend klackern die Auslöser um die Wette. Während man in den Fotoforen fast nur noch über Systemkameras diskutiert, relativiert sich dies hier oben: Bei je einem Drittel an amerikanischen, asiatischen und deutschen Besuchern aller Altersklassen liegt die altbewährte Spiegelreflexkamera noch gut im Rennen :-)
Auch mit den "ungelenken" Tablets wird fotografisch hantiert. Selbstverständlich auch mit Smartphones, oft an Selfie-Teleskop-Stangen montiert.
Eindrucksvoll waren bei dieser kleinen aber feinen Tour die schön gestalteten Aussichtspunkte am Philosophenweg, die ruhigeren Ecken auf dem Schlossgelände (...gibt es tatsächlich), und der stimmungsvolle Spaziergang zurück am Neckarufer – weg vom Trubel.
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Gehstrecke: 6,3 km;
Höhenmeter: 310 Meter im Auf- und Abstieg
Schwierigkeit: T1 (trittsicher sollte man auf steilen, gepflasterten Steigen sein)
Gehzeit: rund 2 Stunden
Tour-Teilnehmer: Marion, Michael
Schönstes Wetter mit Temperaturen um die 20°C. Dementsprechend ist es in der Heidelberger Altstadt und am Schloss sehr trubelig. Am Philosophenweg hält sich der Andrang in Grenzen.
Wir begehen den schönsten Teil des Philosophenweges bis fast zur Hölderlinanlage, steigen dann über den steilen "Schlangenweg" hinunter zur Alten Brücke, queren die Altstadt, und steigen auf der anderen Talseite steil hinauf zum Schloss. Dort berappen wir beide zusammen stolze 12.-€ nur dafür, daß wir uns auf dem Schlossgelände bewegen dürfen.
Die Aussicht hinunter nach Heidelberg und zum Neckar ist grandios und dementsprechend klackern die Auslöser um die Wette. Während man in den Fotoforen fast nur noch über Systemkameras diskutiert, relativiert sich dies hier oben: Bei je einem Drittel an amerikanischen, asiatischen und deutschen Besuchern aller Altersklassen liegt die altbewährte Spiegelreflexkamera noch gut im Rennen :-)
Auch mit den "ungelenken" Tablets wird fotografisch hantiert. Selbstverständlich auch mit Smartphones, oft an Selfie-Teleskop-Stangen montiert.
Eindrucksvoll waren bei dieser kleinen aber feinen Tour die schön gestalteten Aussichtspunkte am Philosophenweg, die ruhigeren Ecken auf dem Schlossgelände (...gibt es tatsächlich), und der stimmungsvolle Spaziergang zurück am Neckarufer – weg vom Trubel.
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Gehstrecke: 6,3 km;
Höhenmeter: 310 Meter im Auf- und Abstieg
Schwierigkeit: T1 (trittsicher sollte man auf steilen, gepflasterten Steigen sein)
Gehzeit: rund 2 Stunden
Tour-Teilnehmer: Marion, Michael
Tourengänger:
MichaelG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare