Von Heidelberg auf den Heiligenberg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Rundwanderung führt aus der Heidelberger Altstadt über den Philosophenweg, der bekannten Neckarpromenade mit Blick auf Schloss, Neckar und Altstadt, zum Heiligenberg mit den sehenswerten Ruinen des ehemaligen St. Michaelskloster.
Startpunkt unserer Rundwanderung ist der Bismarckplatz in Heidelberg. Von diesem, wandern wir wenige Minuten nach Norden und überqueren auf der Theodor-Heuss-Brücke den Neckar. Danach steigt man nach rechts die Treppen zur Uferstraße hinunter, folgt dieser ca. 70 m und und steigt nach links entlang der Bergstraße zum Philosophenweg hinauf. Nun wandern wir auf dem Philosophenweg, der leicht ansteigend durch die Flanke vom Heiligenberg führt, neckaraufwärts. Auf dieser aussichtsreichen Promenade, mit schönen Blick auf das Neckartal, die Heidelberger Altstadt und das Schloss wandern wir ca. 3,5 km bis zum Ende das Philosophenwegs und folgen nach links (Wegweiserstein) dem Unteren Mausbachweg.
Bei der nächsten Weggabelung, die wir nach ca. 500 m erreichen halten wir uns zunächst nach rechts, folgen ca. 200 m dem Mausbachhangweg, bevor wir nach links auf einem schönen Pfad über die Mausbachwiesen zum Mausbachbrunnen steigen. Direkt hinter dem Brunnen führt ein Pfad (Mausbacher Fußweg), der zweimal Forstwege schneidet und immer bergauf führt bis zum Strickelsplatz.
Auf dem Rundwanderweg 4 wandern wir über die "Englische Hütte" (am alten Steinbruch) hinunter ins Siebenmühlental, danach geht es talauswärts bis zum Turnerbrunnen (Wanderparkplatz). Vom Turnerbrunnen bringt uns der Burgensteig-Bergstraße (Markierung: Blauer Burgturm auf weißem Grund) wieder den Berg hinauf bis zur Wegkreuzung "Zollstock", von der es nach links zum Heiligenberg (440 m) hinauf geht.
Der Heiligenberg bietet den schönsten Ausblick auf Heidelberg. Die beiden Klosterruinen von St. Michael und St. Stephan sowie die "Thingstätte", eine riesige Freilichtbühne aus der Zeit des Nationalsozialismus, bestimmen auch heute noch das Aussehen der Gipfelregion.
Zunächst besichtigten wir die am höchsten Punkt des Heiligenbergs liegende Ruinen des St. Michaelsklosters mit seinem Aussichtsturm. Danach stiegen wir in Richtung Süden zu der "Thingstätte", bevor wir weiter nach Süden zu den Resten des St. Stephansklosters mit dem aussichtsreichen Heiligenbergturm wanderten. Vom Turm hat man eine sehr schöne Aussicht auf die Altstadt und das Schloss.
Der weitere Abstieg verläuft auf dem Burgensteig-Bergstraße über das Fuchsrondell und dem Oberen Philosophenweg, über den Bismarckturm bis zu der Eichendorff-Anlage, wo man auf den schon bekannten Philosophenweg trifft. Auf diesem schon bekannten Abschnitt wanderten wir noch ca. 600 m nach Osten um dann rechts über die vielen Treppen des Schlangenwegs zur Alten Brücke, die über den Neckar führt abzusteigen. Über die Brücke geht es in die Altstadt und durch die Fußgängerzone zurück zum Ausgangspunkt am Bismarckplatz.
Startpunkt unserer Rundwanderung ist der Bismarckplatz in Heidelberg. Von diesem, wandern wir wenige Minuten nach Norden und überqueren auf der Theodor-Heuss-Brücke den Neckar. Danach steigt man nach rechts die Treppen zur Uferstraße hinunter, folgt dieser ca. 70 m und und steigt nach links entlang der Bergstraße zum Philosophenweg hinauf. Nun wandern wir auf dem Philosophenweg, der leicht ansteigend durch die Flanke vom Heiligenberg führt, neckaraufwärts. Auf dieser aussichtsreichen Promenade, mit schönen Blick auf das Neckartal, die Heidelberger Altstadt und das Schloss wandern wir ca. 3,5 km bis zum Ende das Philosophenwegs und folgen nach links (Wegweiserstein) dem Unteren Mausbachweg.
Bei der nächsten Weggabelung, die wir nach ca. 500 m erreichen halten wir uns zunächst nach rechts, folgen ca. 200 m dem Mausbachhangweg, bevor wir nach links auf einem schönen Pfad über die Mausbachwiesen zum Mausbachbrunnen steigen. Direkt hinter dem Brunnen führt ein Pfad (Mausbacher Fußweg), der zweimal Forstwege schneidet und immer bergauf führt bis zum Strickelsplatz.
Auf dem Rundwanderweg 4 wandern wir über die "Englische Hütte" (am alten Steinbruch) hinunter ins Siebenmühlental, danach geht es talauswärts bis zum Turnerbrunnen (Wanderparkplatz). Vom Turnerbrunnen bringt uns der Burgensteig-Bergstraße (Markierung: Blauer Burgturm auf weißem Grund) wieder den Berg hinauf bis zur Wegkreuzung "Zollstock", von der es nach links zum Heiligenberg (440 m) hinauf geht.
Der Heiligenberg bietet den schönsten Ausblick auf Heidelberg. Die beiden Klosterruinen von St. Michael und St. Stephan sowie die "Thingstätte", eine riesige Freilichtbühne aus der Zeit des Nationalsozialismus, bestimmen auch heute noch das Aussehen der Gipfelregion.
Zunächst besichtigten wir die am höchsten Punkt des Heiligenbergs liegende Ruinen des St. Michaelsklosters mit seinem Aussichtsturm. Danach stiegen wir in Richtung Süden zu der "Thingstätte", bevor wir weiter nach Süden zu den Resten des St. Stephansklosters mit dem aussichtsreichen Heiligenbergturm wanderten. Vom Turm hat man eine sehr schöne Aussicht auf die Altstadt und das Schloss.
Der weitere Abstieg verläuft auf dem Burgensteig-Bergstraße über das Fuchsrondell und dem Oberen Philosophenweg, über den Bismarckturm bis zu der Eichendorff-Anlage, wo man auf den schon bekannten Philosophenweg trifft. Auf diesem schon bekannten Abschnitt wanderten wir noch ca. 600 m nach Osten um dann rechts über die vielen Treppen des Schlangenwegs zur Alten Brücke, die über den Neckar führt abzusteigen. Über die Brücke geht es in die Altstadt und durch die Fußgängerzone zurück zum Ausgangspunkt am Bismarckplatz.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare