MTB Transalp Tag 1 - Landsberg - Weissenbach
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da es zumindest nach meinem Wissen auf hikr noch keine Beschreibungen zu Transalptouren mit dem Mountainbike gibt, möchte ich hier damit anfangen, da es meiner Meinung nach das Spektrum von Berichten in eine sinnvolle Richtung erweitert.
Auf unserer ersten Etappe fahren wir durch das uns gut bekannte Alpenvorland von Landsberg über Reutte nach Weissenbach am Lech. Die Strecke kann anhand der Wegpunkte gut nachvollziehen werden, sollte es doch noch Fragen geben, bitte ich um einen Kommentar.
Im Anschluss gibt es ein paar untergeordnete wichtige Infos zu einer Transalp Tour.
Der Grundgedanke:
...einer Transalp ist es, die Alpen nur mit dem Fahrrad zu durchqueren. Es kommt nicht darauf an, dies möglichst schnell zu tun, sondern so wie es der Fahrer wünscht. Somit reicht das Spektrum von drei Tages Transalptouren mit dem Rennrad über niedrige Pässe bis hin zur möglichst direkten Durchquerung von Gebirsgruppen auf anspruchsvollen Trails mit langen Tragepassagen. Die folgenden Tourenberichte sind für eine Alpenüberquerung mit MTB ausgelegt und alternativ nur zu Fuß machbar.
Das Rad:
...sollte entweder ein Hardtail (Federung nur vorne) oder ein Fully (Federung hinten und vorne) sein, da sonst die Trailpassagen nicht fahrbar und oder schlecht für das Rad sind. Ein Fully wiegt meistens mehr, man hat aber bergab auf Trails mehr Spaß und Sicherheit.
Die Etappen:
...führen immer von einem Übernachtungsort zum nächsten. Als Faustregel gilt: Nie mehr als fünf Stunden Sattelzeit. (Meine Zeitangaben sind auch immer die Sattelzeiten)
Der Rucksack:
...sollte nicht schwerer als 10kg sein und alles enthalten was benötigt werden kann. Also alles für Pannen und Kleidung für eine Woche und jedes Wetter.
Tipp: Unbedingt zwei paar Schuhe, da eins gerne nass wird:)
Übernachten:
Man sucht sich immer gegen Abend ein Hotel, Pension oder Hütte
Auf unserer ersten Etappe fahren wir durch das uns gut bekannte Alpenvorland von Landsberg über Reutte nach Weissenbach am Lech. Die Strecke kann anhand der Wegpunkte gut nachvollziehen werden, sollte es doch noch Fragen geben, bitte ich um einen Kommentar.
Im Anschluss gibt es ein paar untergeordnete wichtige Infos zu einer Transalp Tour.
Der Grundgedanke:
...einer Transalp ist es, die Alpen nur mit dem Fahrrad zu durchqueren. Es kommt nicht darauf an, dies möglichst schnell zu tun, sondern so wie es der Fahrer wünscht. Somit reicht das Spektrum von drei Tages Transalptouren mit dem Rennrad über niedrige Pässe bis hin zur möglichst direkten Durchquerung von Gebirsgruppen auf anspruchsvollen Trails mit langen Tragepassagen. Die folgenden Tourenberichte sind für eine Alpenüberquerung mit MTB ausgelegt und alternativ nur zu Fuß machbar.
Das Rad:
...sollte entweder ein Hardtail (Federung nur vorne) oder ein Fully (Federung hinten und vorne) sein, da sonst die Trailpassagen nicht fahrbar und oder schlecht für das Rad sind. Ein Fully wiegt meistens mehr, man hat aber bergab auf Trails mehr Spaß und Sicherheit.
Die Etappen:
...führen immer von einem Übernachtungsort zum nächsten. Als Faustregel gilt: Nie mehr als fünf Stunden Sattelzeit. (Meine Zeitangaben sind auch immer die Sattelzeiten)
Der Rucksack:
...sollte nicht schwerer als 10kg sein und alles enthalten was benötigt werden kann. Also alles für Pannen und Kleidung für eine Woche und jedes Wetter.
Tipp: Unbedingt zwei paar Schuhe, da eins gerne nass wird:)
Übernachten:
Man sucht sich immer gegen Abend ein Hotel, Pension oder Hütte
Tourengänger:
AIi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare