Gross Muttenhorn
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einsteigerhochtour auf einen Schutthaufen
Verschiedene Tourenberichte auf hikr.org beschreiben die Besteigung des Gross Muttenhorns – ein Berg, der sich ideal neben dem gut erreichbaren Furkapass positioniert hat. Verschiedene Wege führen ans Ziel, von denen leider keiner – vor allem wegen des vielen Schuttes – zu den grossen bergsteigerischen Höhenflügen verhilft. Dennoch ist der Aufstieg erstaunlich abwechslungsreich und weist eine Gletscherquerung, leichte Kletterei und viel loses Geröll auf. Der Normalweg führt über den Westgrat. Dieser kann an verschiedenen Stellen betreten werden. Spannender ist der Aufstieg über den langen Nordgrat, auf dem es jedoch bis auf den Gendarm kurz vor dem Gipfel (kurz III) dennoch wenig Kletterei zu haben gibt.
Vom Furkapass auf dem horizontalen, breiten Weg zu den Moränen des Gletschers und auf diesen zur Gletscherzunge. Wir überquerten den Gletscher rechts aufwärts haltend und stiegen zu einer markanten Scharte, von der sich ein Gletscherrest herunterzieht. Über den Grat gelangt man meist auf einem passablen Pfad bis auf den Gipfel des Muttenhorns. Im Mittelteil müssen einige Felstürme in leichter Kraxelei (I) meist gegen Süden umgangen werden. Im Abstieg wählten wir die Skiroute, die direkt vom ersten Sattel westlich des Gipfels auf den Gletscher hinunter führt. Das Gelände ist auf rund 50 Höhenmetern steil und brüchig. Mit gegebener Vorsicht ist die Abkürzung dennoch lohnend.

Kommentare