Pizol (2844m) von Pizolhuette ueber neue Normalroute
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ja, ja, der Sommer 2014 wird in den Alpen wohl in die Geschichte eingehen als der verregneteste aller Zeiten. Trotzdem gab es immer wieder "Schoenwetterloecher" von 1-2 Tagen, die man flexibel ausnutzen konnte. Hier also mein (Kurz-)Bericht vom Pizol. Da dieser Gipfel schon ausreichend beschrieben ist, hier nur die wichtigsten Fakten und persoenlichen Anmerkungen:
- Die Route von der Pizolhuette und zurueck ist wohl die kuerzeste bzw. am "wenigsten aufwendige" (750Hm, 4.5Std)
- Vor ein paar Jahren wurde eine neue Route, die blau-weiss markiert ist, eingerichtet. Sie fuehrt durch die Felsen (T4, Stellen I) oestlich des Pizolgletschers, so dass man diesen nicht zu betreten braucht.
- Der Gletscher ist nicht sehr steil und kann, bei guter Schneebedeckung, ohne Pickel/Steigeisen begangen werden (z.B. im Abstieg).
- Der Reiz dieser Wanderung liegt sicherlich in der landschaftl. Schoenheit und Abwechslung: Von gruenem Grasgelaende ueber Felsen und Schnee in einem wilden Geroellkessel ist alles dabei. Hinzu kommt die schoene Aussicht vom Gipfel.
- Es gibt zwei Seilbahnen, eine (westliche), die in Wangs beginnt, und eine (oestliche), die bei Bad Ragaz beginnt. Bei der westlichen spart man sich 2-3km Wegstrecke. Die letzte Talfahrt scheint unter der Woche recht frueh zu sein (16h00). Unbedingt vorher informieren!
Tourengänger:
pame

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)