Rüttelhorn - wieder mal durchs Couloir


Publiziert von Felix , 14. August 2014 um 11:26. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberaargau
Tour Datum: 9 August 2014
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-SO 
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 850 m
Strecke:Attiswil, Samuel-Schmid-Platz - Schnarz - Däle - P. 591 - Dälhubel - P. 765 - Reckenacker - Brunnmatt - P. 932 - Alte Bättlerchuchi - Rüttelhorn, Chänzeli - Rüttelhorn - Vorderi Schmidenmatt - Bättlerchuchi - P. 932 - Brunnmatt - Reckenackerhütte - (Golete) - P. 591 - Däle - Schnarz - Attiswil, Samuel-Schmid-Platz
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Huttwil, Linde, Thörishaus, Herzogenbuchsee und Wiedlisbach nach Attiswil
Kartennummer:1107

Ein vormittäglicher Arbeitseinsatz lässt nur eine kürzere Tour zu - da bietet sich aus unserer Warte doch stets der nahe Jura an … und das Wetter spielte recht gut mit J

 

Erst treffen wir in Attiswil, Samuel-Schmid-Platz, auf Fränzi, die liebenswürdige Gastgeberin von damals, wenig später auf Max selbst. Nach kurzem Schwatz ziehen wir weiter, dem Wanderweg entlang sanft hoch über Schnarz und Däle zu P. 591.

 

Danach, einen Blick auf die spezielle Schafrasse werfend, tauchen wir in den Wald ein und streben via Dählhubel dem P. 765 entgegen - hier schreiten wir auf die weite Lichtung des Rettenackers hinaus.

Die Allee hinaufwandernd, queren wir an deren Schluss die Strasse und tauchen wieder in den Wald ein. Nach dem Durchschreiten der weiteren Lichtung Brunnmatt kreuzen wir die Strasse ein weiteres Mal, und folgen nun erstmals dem Wanderweg, welcher wenig oberhalb jener zum Grat hinaufleitet.

 

So können wir, erstmals, die Alte Bättlerchuchi erblicken: eine doch sehr lauschige Stelle, bei welcher dieser Übergang einige beachtliche Kletterwände im Wald verbirgt. Auf dem (ebenfalls bisher unbekannten) Waldweglein steigen wir ab zur Strasse, welche zur  Vorderi Schmidematt führt. Noch vor dieser, bei der Einmündung der Fahrstrasse (von P. 1048 herkommend), biegen wir aufs Weideland ab und visieren geradewegs das uns gut bekannte Couloir an, welches einen direkten Zustieg zu unserem Gipfelziel ermöglicht.

 

Auf schuttigem Waldboden streben wir den Felswänden zu und erreichen sogleich den einfachen Einstieg ins Couloir. Ein Genuss, leider allzu kurz, stellt das Hochkraxeln in der guttrittigen Felsrinne dar; angenehm, mit einigen aparten Tiefblicken, gerade vom Rüttelhorn - Chänzeli | Starkstrommast Ost aus, der weitere Anstieg zum Rüttelhorn. Hier lassen wir uns gern nieder - Speis und Trank mundet uns.

 

Auf dem Pfad durch den nordseitigen Wald gewinnen wir den breiten Fahrweg, und auf diesem rasch einmal die Gartenterrasse der Vorderi Schmidematt - eine etwas grössere Flüssigkeitszufuhr ist hier angesagt.

 

Für den weiteren Rückweg folgen wir der Strasse bis zur Bättlerchuchi - der Ausblick wird, bei anfänglich doch eher diffusen Ausblicken, stets besser. Erfreulich auch ist, dass hier - auf meine Rückmeldung bei der Gemeinde hin - nun ein grosser Abfallbehälter installiert wurde: sozusagen kein Abfall liegt herum - sondern in jenem drin J

 

Wir schlendern nun der Strasse entlang, bis wir auf unseren Aufstiegsweg treffen; diesem folgen wir nun via Brunnmatt bis wir den Rettenacker erreichen - eine überaus schöne Sicht über die Allee zum Mittelland hin präsentiert sich uns nun hier. Der hier nach ESE verlaufenden Strasse folgen wir bis zum Waldrand, an welchem entlang wir bis zur Rettenackerhütte absteigen. Beim ersten rechtwinkligen Knick begeben wir uns in den Wald und steuern, erst beinahe weglos, den Fahrweg an, welcher nördlich von P. 734 zur Strasse und zwei Hütten führt. Wir benutzen nun diese bis zu dieser besonderen „Hütte“, wo wir wieder der Wanderwegabkürzung den Vorzug geben.

 

Der Weiterweg ist nun identisch wie der Aufstiegsweg - mit der Ausnahme, dass wir uns nun zu Max in dessen Garten setzen und einen köstlichen Weisswein geniessen können; merçi! Innert Kürze erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt, Attiswil, Samuel-Schmid-Platz.

 

unterwegs mit Dieter und Jumbo 


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»