Wisshorn 2988 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wisshorn ist der westlichste Gipfel der Splügner Kalkberge. Es ist durch seinen zerklüfteten Nordgrat mit dem Alperschällihorn verbunden. Die Nordwand fällt sehr steil gegen das Safiental ab. Die Südseite ist weniger Steil, gestuft und gut begehbar.
Der Aufstieg von der Safienseite zur Chrachenlücke schien uns gemäss Bericht von roko nicht sehr reizvoll und da wir sowiso im Hinterrhein zu Hause sind, wählten wir den Aufstieg von der Splügenseite.
Routenbeschrieb:
Splügen 1457 m – Stutzalp 2019 m T1:
Der Wanderweg Richtung Safierberg ist gut markiert und kreuzt einige Male den asphaltierten Bergweg (Fahrverbot) Route 901. Das zur Zeit hohe Gras, am frühen Morgen noch sehr nass, ist bei der Tourplanung zu beachten. Bei Punkt 1828 m (Gadastatt) muss auf der Strasse ein Stück Richtung Stutzalp gewandert werden. Zeitaufwand ca. 1 ½ Std.
Stutzalp 2019 m – bis Punkt 2080 m T1
Einfach dem Wanderweg entlang taleinwärts Richtung Safierberg ca. ½ Std.
Punkt 2080 m - Mulde von Teuri Nähe Punkt 2485 m T5- bei Nässe, T4 bei trockenen Verhältnissen.
Vom Wanderweg einen kurzen steilen Abstieg, dann über den Stutzbach, der heute nach den nächtlichen Gewittern und dem sowiso nassen Sommer viel Wasser führte. Auf der anderen Seite links des Baches hochsteigen, der von der Teurimulde runter fliesst. Diese Grashalde ist teilweise sehr steil und bei nassem Gras auch entsprechend rutschig. Wir folgten dem Bach bis an einen kleinen Fall und benutzen dann das linke Tälchen als Ausstieg. Auch dieses ist sehr steil und war für uns die heikelste Stelle der ganzen Route. Auf dem Rückweg war das Gras trocken und der Abstieg würde ich mit T4 einstufen. Route 905 Zeitaufwand ca. 1 Std.
Punkt 2485 m – Chrachenlücke 2634 m T3
Auf der schönen Hochfläche nordwärts auf Schaftrammpelpfaden bis kurz vor die Chrachenlücke
Zeitaufwand ca. ¾ Std.
Chrachenlücke 2634 m – Wisshorn 2988 m T4+
In der Mulde kurz vor der Chrachenlücke rechts haltend die 1. Geröllhalde hoch wieder links haltend bis auf den Sattel mit schönem Tiefblick zum Gletscherseeli. Weiter über das grosse Geröllfeld Wegspuren entlang rechts haltend in die Südflanke rein. An einigen Steinmännern vorbei, dann wieder links haltend auf den Westgrat. Über diesen einfach zum Gipfel Zeitaufwand ca. 1 Std Route 911
Rückweg auf dem gleichen Weg.
Der Aufstieg von der Safienseite zur Chrachenlücke schien uns gemäss Bericht von roko nicht sehr reizvoll und da wir sowiso im Hinterrhein zu Hause sind, wählten wir den Aufstieg von der Splügenseite.
Routenbeschrieb:
Splügen 1457 m – Stutzalp 2019 m T1:
Der Wanderweg Richtung Safierberg ist gut markiert und kreuzt einige Male den asphaltierten Bergweg (Fahrverbot) Route 901. Das zur Zeit hohe Gras, am frühen Morgen noch sehr nass, ist bei der Tourplanung zu beachten. Bei Punkt 1828 m (Gadastatt) muss auf der Strasse ein Stück Richtung Stutzalp gewandert werden. Zeitaufwand ca. 1 ½ Std.
Stutzalp 2019 m – bis Punkt 2080 m T1
Einfach dem Wanderweg entlang taleinwärts Richtung Safierberg ca. ½ Std.
Punkt 2080 m - Mulde von Teuri Nähe Punkt 2485 m T5- bei Nässe, T4 bei trockenen Verhältnissen.
Vom Wanderweg einen kurzen steilen Abstieg, dann über den Stutzbach, der heute nach den nächtlichen Gewittern und dem sowiso nassen Sommer viel Wasser führte. Auf der anderen Seite links des Baches hochsteigen, der von der Teurimulde runter fliesst. Diese Grashalde ist teilweise sehr steil und bei nassem Gras auch entsprechend rutschig. Wir folgten dem Bach bis an einen kleinen Fall und benutzen dann das linke Tälchen als Ausstieg. Auch dieses ist sehr steil und war für uns die heikelste Stelle der ganzen Route. Auf dem Rückweg war das Gras trocken und der Abstieg würde ich mit T4 einstufen. Route 905 Zeitaufwand ca. 1 Std.
Punkt 2485 m – Chrachenlücke 2634 m T3
Auf der schönen Hochfläche nordwärts auf Schaftrammpelpfaden bis kurz vor die Chrachenlücke
Zeitaufwand ca. ¾ Std.
Chrachenlücke 2634 m – Wisshorn 2988 m T4+
In der Mulde kurz vor der Chrachenlücke rechts haltend die 1. Geröllhalde hoch wieder links haltend bis auf den Sattel mit schönem Tiefblick zum Gletscherseeli. Weiter über das grosse Geröllfeld Wegspuren entlang rechts haltend in die Südflanke rein. An einigen Steinmännern vorbei, dann wieder links haltend auf den Westgrat. Über diesen einfach zum Gipfel Zeitaufwand ca. 1 Std Route 911
Rückweg auf dem gleichen Weg.
Tourengänger:
StefanP

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare