Plattenflue oder Gipfelgamellenkontrolltour
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Herbst vor einem Jahr habe ich auf den Hinweis von
Sputnik die vom Blitz durchlöcherte Gamelle ausgetauscht. Somit tut meine nigelnagelneue Militärgamelle doch noch einen Zweck erfüllen.
Heuer wollte ich nachschauen, ob auf dem Gipfel der Plattenflue noch alles in Ordnung ist. Zudem sollte es eine Testtour nach längerer Bergabstinenz werden.
Nach gemütlichem Frühstück mit der Familie im Maiensäss in Chants wandere ich zügig durch's lange Ravais-ch Tal. Gar nich lange ist es her, als wir hier noch mit Skiern hochgelaufen sind (diese Fortbewegungsart werde ich dann vorallem im Abstieg vermissen).
Unverändert zum Aufstieg vor einem Jahr erreiche ich bereits nach 2h20min den Gipfel der Plattenflue. Steinmann, Gamelle und Gipfelbuch alles noch unversehrt und unberührt seit letztem Jahr.
Kurz überlege ich mir als Abstieg den Südostgrat, wo wir im Winter einen Aufstieg versuchten. Aufgrund brüchigem und doch recht steilem Gelände verzichte ich aber darauf.
Der nun bestens bekannte Westgrat lässt sich auch im Abstieg gut begehen. Ohne weitere Gipfel geht's schon wieder zu Tale und aufgrund wenig sommerlichen Wetters sogar schon gleichentages wieder ins Flachland...
Möge die Gamelle möglichst lange vom Blitz verschont bleiben (vielleicht sollte ich besser noch einen Blitzableiter installieren...)
Nachtrag: Umgeht man so wie ich den ersten Aufschwung rechts und den Aufschwung mit dem Kamin über das nordseitige Band, halten sich die klettertechnischen Schwierigkeiten in Grenzen. Dennoch es muss geklettert werden und es ist ausgesetzt. Der Fels ist verglichen mit dem Rest der Dukankette recht fest, trotzdem sollten auch hier die Felsen inklusive der ganz grossen Brocken auf ihre Festigkeit geprüft werden.

Heuer wollte ich nachschauen, ob auf dem Gipfel der Plattenflue noch alles in Ordnung ist. Zudem sollte es eine Testtour nach längerer Bergabstinenz werden.
Nach gemütlichem Frühstück mit der Familie im Maiensäss in Chants wandere ich zügig durch's lange Ravais-ch Tal. Gar nich lange ist es her, als wir hier noch mit Skiern hochgelaufen sind (diese Fortbewegungsart werde ich dann vorallem im Abstieg vermissen).
Unverändert zum Aufstieg vor einem Jahr erreiche ich bereits nach 2h20min den Gipfel der Plattenflue. Steinmann, Gamelle und Gipfelbuch alles noch unversehrt und unberührt seit letztem Jahr.
Kurz überlege ich mir als Abstieg den Südostgrat, wo wir im Winter einen Aufstieg versuchten. Aufgrund brüchigem und doch recht steilem Gelände verzichte ich aber darauf.
Der nun bestens bekannte Westgrat lässt sich auch im Abstieg gut begehen. Ohne weitere Gipfel geht's schon wieder zu Tale und aufgrund wenig sommerlichen Wetters sogar schon gleichentages wieder ins Flachland...
Möge die Gamelle möglichst lange vom Blitz verschont bleiben (vielleicht sollte ich besser noch einen Blitzableiter installieren...)
Nachtrag: Umgeht man so wie ich den ersten Aufschwung rechts und den Aufschwung mit dem Kamin über das nordseitige Band, halten sich die klettertechnischen Schwierigkeiten in Grenzen. Dennoch es muss geklettert werden und es ist ausgesetzt. Der Fels ist verglichen mit dem Rest der Dukankette recht fest, trotzdem sollten auch hier die Felsen inklusive der ganz grossen Brocken auf ihre Festigkeit geprüft werden.
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)