Le Catogne 2597,9m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
LE CATOGNE - EIN STEILER UND SEHR SELBSTSTÄNDIGER WANDERBERG IM UNTERWALLIS.
Wegen vielen Terminen konnte ich nun endlich seit einem Monat wieder eine Bergtour machen. Ich wollte es etwas langsam angehen und wählte deshalb den Le Catogne im Unterwallis aus. Der Berg steht an 25. Stelle der Selbstständigkeit aller Schweizer Gipfel - und das obwohl er nicht einmal die 3000m erreicht! Er gilt als phantasticher Aussichtspunkt für die Gipfel des Unterwallis sowie für die Aussicht ins untere Rhonetal.
Die Tour begann in Champex (1468m) von wo es für einen Bergwanderweg zunächst 800 Höhenmeter sehr steil durch einen prächtigen Bergwald zum Sättelchen P.2228m unterhalb des Le Bonhommes hinaufging. Für den Aufstieg benötigte ich etwa zwei Sunden. Anschliessend ging es in die Westflanke, zuerst noch etwas bergauf, danach wieder steil bergab und zuletzt über 300 Höhenmeter steil hinauf zum Südgrat. Man folgt diesem ostseitig in eine Lücke und erreicht zuletzt über ein Blockgelände . Im obersten Teil holte mich ein erster Regen einwas den Nebeneffekt hatte dass sich ein prächtiger Regenbogen bildete. Auf dem Gipfel war es dann glücklicherweise trocken und ich ganoss die tolle Aussicht. Im Abstieg auf dem gleichen Wegdurch die Westflanke drohte ein Gewitter das sich glücklicherweise bald wieder verzog. Es regnete nun es wieder doch auch dieser kleine Sprühniederschlag verzog sich wieder als ich ins Tal nach Champex kam.
Genaue Route: Champex - L'Adrey - P.1794m - P.2228m - P.2270m - Le Catogne - Abstieg wie Aufstieg.
Wegen vielen Terminen konnte ich nun endlich seit einem Monat wieder eine Bergtour machen. Ich wollte es etwas langsam angehen und wählte deshalb den Le Catogne im Unterwallis aus. Der Berg steht an 25. Stelle der Selbstständigkeit aller Schweizer Gipfel - und das obwohl er nicht einmal die 3000m erreicht! Er gilt als phantasticher Aussichtspunkt für die Gipfel des Unterwallis sowie für die Aussicht ins untere Rhonetal.
Die Tour begann in Champex (1468m) von wo es für einen Bergwanderweg zunächst 800 Höhenmeter sehr steil durch einen prächtigen Bergwald zum Sättelchen P.2228m unterhalb des Le Bonhommes hinaufging. Für den Aufstieg benötigte ich etwa zwei Sunden. Anschliessend ging es in die Westflanke, zuerst noch etwas bergauf, danach wieder steil bergab und zuletzt über 300 Höhenmeter steil hinauf zum Südgrat. Man folgt diesem ostseitig in eine Lücke und erreicht zuletzt über ein Blockgelände . Im obersten Teil holte mich ein erster Regen einwas den Nebeneffekt hatte dass sich ein prächtiger Regenbogen bildete. Auf dem Gipfel war es dann glücklicherweise trocken und ich ganoss die tolle Aussicht. Im Abstieg auf dem gleichen Wegdurch die Westflanke drohte ein Gewitter das sich glücklicherweise bald wieder verzog. Es regnete nun es wieder doch auch dieser kleine Sprühniederschlag verzog sich wieder als ich ins Tal nach Champex kam.
Genaue Route: Champex - L'Adrey - P.1794m - P.2228m - P.2270m - Le Catogne - Abstieg wie Aufstieg.
Tourengänger:
Sputnik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare