Raxplateauwanderung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
1000 Höhenmeter kann man mit der Raxseilbahn in knapp 10 Minuten überwinden. Die Ersparnis von 2 Stunden Aufstiegszeit lohnen sich allemal, wenn man eine Wanderung auf dem Raxplateau vorhat. Von der Bergstation gehe ich zuerst zum Praterstern und dann zur Dirnbacherhütte, bevor es zum Klobentörl hochgeht. (Ich stelle fest, dass eine Schiabfahrt durch den Grossen Kesselgraben mit erheblichem Zustieg verbunden wäre.) Langsam verziehen sich die Nebelschwaden, aber der kalte Wind bleibt. Auf der Scheibwaldhöhe - dem dritthöchsten Punkt der Raxalpe, nach Heukuppe und Dreimarkstein - angekommen, bläst er so stark, dass ich ohne Pause zum Habsburghaus weitergehe. Dann muss ich mich entscheiden: Entweder noch über die Ebneralmhütte auf die Heukuppe oder gleich weiter in Richtung Karl Ludwig Haus. Ich wähle das letztere, wobei ich noch vor dem Karl Ludwig Haus Richtung Osten auf den Predigtstuhl gehe. Hier war ich zuletzt vor ein paar Jahren im Winter - Schiabfahrt durch den Langermann Graben. Vom Predigtstuhl bieten sich gute Blicke zur Preinerwand. Im Haidsteig ist Hochbetrieb. In der Königsschusswand sieht man niemanden. Dafür ist in der Neuen Sehütte viel los. Für den Rückweg zur Bergstation wähle ich nicht den Seeweg sondern die Strecke über das Preinerwandkreuz und den Jakobskogel. Den Abschluss bildet noch ein Besuch des Törlkopfes. Eine schöne Runde. Persönlich bevorzuge ich aber den westlichen und nördlichen Teil der Raxalpe wegen der langen und einsamen Zustiege.
Tourengänger:
Leopold

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)