Jakobskogel (1736m) ueber Toerlweg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bin in Wien. Will in die Berge. Wetter gut, ist aber noch frueh im Jahr (Schneefelder, mangelnde Kondition). Es soll ueber die 1000m Grenze gehen, einen "richtigen" Gipfel beinhalten, aber nicht mehr als 2-3h Aufstieg umfassen. Muss mit Oeffis erreichbar sein. Abstieg wenn's geht per Seilbahn zwecks Schonung der Knie. Ach ja, schoen soll der Weg auch noch sein, nicht einfach nur auf Forststrassen verlaufen. Recherche im Internet und per Landkarte: Rax!
Genaugenommen hat meine Suche den Jakobskogel (1736m) ergeben, eine Gipfelkuppe hinter dem Otto-Schutzhaus (1644m). Der Toerlweg zum Schutzhaus ist ein traditioneller, relativ wenig begangener Anstieg auf das Raxplateau von Sueden. Er sollte also jetzt schneefrei sein. Startpunkt war Hirschwang auf ca. 500m, wo man mit dem Bus von Payerbach hinkommt, und von wo aus ein Weg zum Hotel Knappenhof (769m, T1) fuehrt, wo der eigentliche Startpunkt des Toerlweges ist.
Der Toerlweg war absolut problemlos zu begehen (T1-T2), schneefrei, und gut markiert. Bis auf ca. 1500m verlaeuft er ueberwiegend im Wald und zieht sich ueber viele Serpentinen einen steilen Ruecken hoch. Kurz unterhalb des Plateaus lichtet sich der Wald dann recht ploetzlich, und die Szenerie veraendert sich voellig. Hier verlaeuft der Weg dann in einer steilen Felsflanke (T2, stellenweise T3) und das namensgebende "Toerl", ein kuenstlicher Durchgang in einer Felswand, kommt in Sicht. Von hier oben aus hat man auch tolle Einblicke in die steile Suedflanke und das Tal. Der Felsweg dauert nicht mehr als ein paar Minuten, und nach Durchschreitung des Toerls ist man schon auch bald am Otto-Schutzhaus.
Den Gipfel vom Jakobskogel (1763m) musste ich natuerlich auch noch "mitnehmen". Dann ging's ueber angenehme Wege (T1) ueber "Praterstern" in 45min. zur Bergstation der Raxseilbahn, die mich dann hinunter zur Bushaltestelle brachte.
Fazit: Schoener, ruhiger Weg auf das Raxplateau. Relativ kurze Bergwanderung, die man schon frueh im Jahr machen kann.
Genaugenommen hat meine Suche den Jakobskogel (1736m) ergeben, eine Gipfelkuppe hinter dem Otto-Schutzhaus (1644m). Der Toerlweg zum Schutzhaus ist ein traditioneller, relativ wenig begangener Anstieg auf das Raxplateau von Sueden. Er sollte also jetzt schneefrei sein. Startpunkt war Hirschwang auf ca. 500m, wo man mit dem Bus von Payerbach hinkommt, und von wo aus ein Weg zum Hotel Knappenhof (769m, T1) fuehrt, wo der eigentliche Startpunkt des Toerlweges ist.
Der Toerlweg war absolut problemlos zu begehen (T1-T2), schneefrei, und gut markiert. Bis auf ca. 1500m verlaeuft er ueberwiegend im Wald und zieht sich ueber viele Serpentinen einen steilen Ruecken hoch. Kurz unterhalb des Plateaus lichtet sich der Wald dann recht ploetzlich, und die Szenerie veraendert sich voellig. Hier verlaeuft der Weg dann in einer steilen Felsflanke (T2, stellenweise T3) und das namensgebende "Toerl", ein kuenstlicher Durchgang in einer Felswand, kommt in Sicht. Von hier oben aus hat man auch tolle Einblicke in die steile Suedflanke und das Tal. Der Felsweg dauert nicht mehr als ein paar Minuten, und nach Durchschreitung des Toerls ist man schon auch bald am Otto-Schutzhaus.
Den Gipfel vom Jakobskogel (1763m) musste ich natuerlich auch noch "mitnehmen". Dann ging's ueber angenehme Wege (T1) ueber "Praterstern" in 45min. zur Bergstation der Raxseilbahn, die mich dann hinunter zur Bushaltestelle brachte.
Fazit: Schoener, ruhiger Weg auf das Raxplateau. Relativ kurze Bergwanderung, die man schon frueh im Jahr machen kann.
Tourengänger:
pame

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare