Furtschaglspitze (3190m) über Ostgrat und Schönbichler Horn (3134m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich stand gestern der große Möseler auf dem Programm. Da es meiner Freundin aber leider nicht so wohl war, musste ich kurzfristig einer Ausweichtour ohne Gletscherberührung (da solo unterwegs) unternehmen. Das erste was halbwegs nach Bergsteigen aussah von der Furtschaglhütte war die Furtschaglspitze, von der ich zu diesem Zeitpunkt aber null Ahnung hatte (wie von allen anderen Bergen dort auch, war ja noch nie im Zillertal :) ). Also bin ich mal dahin aufgebrochen in der Hoffnung dort auf eine schöne Rinne, oder gut kletterbares Gelände zu treffen.
Da der Schnee sulzig war verließ ich den Gedanken einer Kletterbaren Rinne schnell (zumal sich dort eh nicht viel anbot) und steuerte den Ostgrat an. Auf diesem geht es in teils schöner Blockkletterei auf den Gipfel, von dort in etwas schuttigerem Gelände in die Scharte zwischen Futschaglspitze und Schönbichler Horn. Später habe ich dann nachgelesen, dass der Westgrat ca. 3+ ist und der Abstieg ca. II. Das kommt auch etwas hin. Anschließend noch auf das Schönbichler Horn und zurück zum Ausgangspunkt, also zum Parkplatz.
Da der Schnee sulzig war verließ ich den Gedanken einer Kletterbaren Rinne schnell (zumal sich dort eh nicht viel anbot) und steuerte den Ostgrat an. Auf diesem geht es in teils schöner Blockkletterei auf den Gipfel, von dort in etwas schuttigerem Gelände in die Scharte zwischen Futschaglspitze und Schönbichler Horn. Später habe ich dann nachgelesen, dass der Westgrat ca. 3+ ist und der Abstieg ca. II. Das kommt auch etwas hin. Anschließend noch auf das Schönbichler Horn und zurück zum Ausgangspunkt, also zum Parkplatz.
Tourengänger:
pete85

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare