Von der Cima d'Aspra 1848m zum Gaggio 2267m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Idee für diese Wanderung habe ich bei
360 abgekupfert. Er hat die Tour hervorragend beschrieben
hier. Endlich herrschte heute im Tessin wieder einigermassen stabiles Wetter, und ich konnte das lang gehegte Projekt aus der Schublade holen. Danke Sandro für den gratis Tipp auf Hikr.
Freundlicherweise hat mich meine Frau heute Morgen nach Gnosca gefahren. Gleich bei der Kirche ist der Wanderweg zur Cima d' Aspra beschriftet. Schon selten habe ich im Tessin einen so gut markierten Wanderweg angetroffen. Die Karte konnte im Rucksack bleiben. Über die schöne Siedlung Nàseri bin ich zur Alpe d'Aspra aufgestiegen. Dort bin ich nicht dem Wanderweg zur Cima d'Aspra gefolgt, sondern gleich hinter der Hütte in ziemlich direkter Linie durch den steilen Hang zum Gipfel aufgestiegen.
Weiter dann immer dem Grat entlang auf einer unmarkierten Spur zur Cimetta P1957. Irgendwo habe ich die Spur verloren und bin durch dichtes Alpenrosengestrüpp hochgestiegen. Kurz vor dem Gipfel traf ich dann wieder auf die Spur. Der Weiterweg zur Cimetta folgt dann immer dem felsigen Grat. (T3+ an einigen Stellen).
Nun folgt ein kurzer Abstieg und dann geht's hoch auf teilweise sichtbaren Spuren zum Gaggio Vorgipfel P2210. Hier kommen dann die Hände schon hin und wieder zum Einsatz. Der Übergang zum Hauptgipfel wird dann recht happig. Da kommen die Stöcke definitiv an den Rucksack und die Hände werden stark beschäftigt. Spuren habe ich kaum mehr gesehen und man muss sich hier die Route durch die teilweise sehr abschüssigen Felswände suchen. Es gibt sicherlich verschiedene Möglichkeiten hier hochzukommen, aber definitiv keine einfachen. Ich bin einfach immer wieder auf Grasbänder zwischen den Felsen ausgewichen. Ein wirklich schönes und spannendes Kraxelgelände führt dann zum Gipfel des Gaggio.
Vom Gipfel dann einfacher Abstieg zur schönen Capanna Albagno für eine längere Pause. Von dort dann auf dem schönen Hüttenweg hinunter in etwas weniger als einer Stunde zur Seilbahnstation in Mornera. Weiter mit der Gondel gemütlich hinunter nach Monte Carasso.
Ein wirklich schöne und interessante Tour die so ziemlich alles beinhaltet was des Wanderers Herz erfreut.


Freundlicherweise hat mich meine Frau heute Morgen nach Gnosca gefahren. Gleich bei der Kirche ist der Wanderweg zur Cima d' Aspra beschriftet. Schon selten habe ich im Tessin einen so gut markierten Wanderweg angetroffen. Die Karte konnte im Rucksack bleiben. Über die schöne Siedlung Nàseri bin ich zur Alpe d'Aspra aufgestiegen. Dort bin ich nicht dem Wanderweg zur Cima d'Aspra gefolgt, sondern gleich hinter der Hütte in ziemlich direkter Linie durch den steilen Hang zum Gipfel aufgestiegen.
Weiter dann immer dem Grat entlang auf einer unmarkierten Spur zur Cimetta P1957. Irgendwo habe ich die Spur verloren und bin durch dichtes Alpenrosengestrüpp hochgestiegen. Kurz vor dem Gipfel traf ich dann wieder auf die Spur. Der Weiterweg zur Cimetta folgt dann immer dem felsigen Grat. (T3+ an einigen Stellen).
Nun folgt ein kurzer Abstieg und dann geht's hoch auf teilweise sichtbaren Spuren zum Gaggio Vorgipfel P2210. Hier kommen dann die Hände schon hin und wieder zum Einsatz. Der Übergang zum Hauptgipfel wird dann recht happig. Da kommen die Stöcke definitiv an den Rucksack und die Hände werden stark beschäftigt. Spuren habe ich kaum mehr gesehen und man muss sich hier die Route durch die teilweise sehr abschüssigen Felswände suchen. Es gibt sicherlich verschiedene Möglichkeiten hier hochzukommen, aber definitiv keine einfachen. Ich bin einfach immer wieder auf Grasbänder zwischen den Felsen ausgewichen. Ein wirklich schönes und spannendes Kraxelgelände führt dann zum Gipfel des Gaggio.
Vom Gipfel dann einfacher Abstieg zur schönen Capanna Albagno für eine längere Pause. Von dort dann auf dem schönen Hüttenweg hinunter in etwas weniger als einer Stunde zur Seilbahnstation in Mornera. Weiter mit der Gondel gemütlich hinunter nach Monte Carasso.
Ein wirklich schöne und interessante Tour die so ziemlich alles beinhaltet was des Wanderers Herz erfreut.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)