Durch zwei Länder und zwei Kantone - Von Rafz ins Weindorf Wilchingen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da wiedermal in Zürich eine Stellwerkstörung die halbe S-Bahn lahmlegt, kommen wir zu spät in Rafz an und verpassen den Bus bis ins Dorf.
So dürfen wir eben durch die ganzen Quartiere der an diesem Samstagmittag stark befahrenen Strasse entlang ins Dorf wandern...Nun es gibt sie wirklich noch, die schönen Ecken in mit Riegelhäusern in Rafz. Dann folgt der Aufstieg Richtung Sonnenberg durch die Rebberge. Leider ist auf die Hompage von SchweizMobil auch nicht immer Verlass. Wir vertrauen zu stur dieser Karte und landen plötzlich in tiefen Gras....
Zurück und nun dem Wanderweg folgend kommen wir an einem schönen Bänkli vorbei woe die Aussicht auf's Rafzerfeld wunderbar ist. Ab dem Sonnenberg kommen wir in den Wald und erreichen irgendwann die Staatsgrenze zu Deutschland. Wenn man nicht genau hinsehen würde, man würde es wirklich nicht merken, nur ein schon etwas überwachsener Grenzstein macht in der Wiese darauf aufmerksam.
In Berwangen macht ein Schild auf ein Restaurant aufmerksam, da wir Durst haben wollen wir dies aufsuchen. Leider hat es aber geschlossen, so müssen wir noch etwas warten. Das Strässchen steigt steil hinauf zur Kapelle beim Käppele. Wunderbare Ausblick entschädigen uns, bei schönem Wetter sind sicher die Alpen zu sehen.
Bald kommen wir wieder in den Wald und hier überqueren wir erneut die Grenze zur Schweiz. Hier ist überhaupt nicht's zu erkennen, das war wohl nicht immer so...Ein rutschiger Abstieg führt uns hinunter bis zum Bad Osterfingen. Hier befindet sich unter Kastanienbäumen ein wunderschöner Garten. Wir sind trotz angenehmer Temperatur fast die Einzigen.
Durch die Rebberge erreichen wir Osterfingen. Da wir noch etwas Zeit haben die Buis im unglaublichen 30-Minuten-Takt zum Bahnhof fahren wandern wir weiter durch die Rebberge nach Wilchingen. Dieser lohnt sich auf jeden Fall, denn der Blick ins Klettgau und später auf die Kirche von Wilchingen sind einfach wunderbar. Dank der neuen S-Bahn im Klettgau erreichen Schaffhausen in rund 20 Minuten von Wilchingen aus.
So dürfen wir eben durch die ganzen Quartiere der an diesem Samstagmittag stark befahrenen Strasse entlang ins Dorf wandern...Nun es gibt sie wirklich noch, die schönen Ecken in mit Riegelhäusern in Rafz. Dann folgt der Aufstieg Richtung Sonnenberg durch die Rebberge. Leider ist auf die Hompage von SchweizMobil auch nicht immer Verlass. Wir vertrauen zu stur dieser Karte und landen plötzlich in tiefen Gras....
Zurück und nun dem Wanderweg folgend kommen wir an einem schönen Bänkli vorbei woe die Aussicht auf's Rafzerfeld wunderbar ist. Ab dem Sonnenberg kommen wir in den Wald und erreichen irgendwann die Staatsgrenze zu Deutschland. Wenn man nicht genau hinsehen würde, man würde es wirklich nicht merken, nur ein schon etwas überwachsener Grenzstein macht in der Wiese darauf aufmerksam.
In Berwangen macht ein Schild auf ein Restaurant aufmerksam, da wir Durst haben wollen wir dies aufsuchen. Leider hat es aber geschlossen, so müssen wir noch etwas warten. Das Strässchen steigt steil hinauf zur Kapelle beim Käppele. Wunderbare Ausblick entschädigen uns, bei schönem Wetter sind sicher die Alpen zu sehen.
Bald kommen wir wieder in den Wald und hier überqueren wir erneut die Grenze zur Schweiz. Hier ist überhaupt nicht's zu erkennen, das war wohl nicht immer so...Ein rutschiger Abstieg führt uns hinunter bis zum Bad Osterfingen. Hier befindet sich unter Kastanienbäumen ein wunderschöner Garten. Wir sind trotz angenehmer Temperatur fast die Einzigen.
Durch die Rebberge erreichen wir Osterfingen. Da wir noch etwas Zeit haben die Buis im unglaublichen 30-Minuten-Takt zum Bahnhof fahren wandern wir weiter durch die Rebberge nach Wilchingen. Dieser lohnt sich auf jeden Fall, denn der Blick ins Klettgau und später auf die Kirche von Wilchingen sind einfach wunderbar. Dank der neuen S-Bahn im Klettgau erreichen Schaffhausen in rund 20 Minuten von Wilchingen aus.
Tourengänger:
AndiSG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare