Chilchhorn; Überschreitung der 3 Gipfel
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei dieser morgendlichen Kurztour wurden die 3 Gipfel des Chilchhorns überschritten. Das Chilchhorn ist vom Nufenenpass aus im Nordosten markant sichtbar, und zwar mit dem wie ein Kirchturm emporragenden Südgipfel 2784 m. Der höchste Punkt des Chilchhorns ist der mittlere Gipfel (2789 m). Der nördliche Gipfel des Chilchhorns ist 2760 m hoch.
Gestartet wurde beim Punkt 2428 an der Nufenenpassstrasse, wo sich eine Abzweigung befindet, bei welcher "Hammer, Chilchhorn" angeschrieben ist. Einen eigentlichen direkten Weg auf das Chilchhorn gibt es hier aber nicht. Ich bin deshalb die 300 Höhenmeter über Alpweiden, Blöcke und Schrofen in gerader Linie Richtung Nordgipfel aufgestiegen. Der Nordgipfel besteht aus einigen auffälligen Zacken. Vom Nordgipfel gehts es auf einem Bergpfad zum Mittelgipfel 2789 m. Dieser Gipfel besteht aus grossen Blöcken, die mit einiger Kraxlerei erklommen werden können. Weiter zum Fuss des attraktiven Südgipfels wiederum auf dem Bergpfad. Man erreicht unter dem "Kirchturm", der rund 15 - 20 m hoch ist, vorerst eine kleine Plattform. Den Kirchturm kann man von 2 Seiten erklimmen: von Nordosten her, indem man sich durch eine äusserst enge Scharte/Kamin rund 3 m hochhievt; danach ist der Gipfel leicht erreichbar. Diese Scharte ist nur für sehr schlanke Kletterer und ohne Rucksack geeignet! Von Südwesten her gibt es über ein rund 5 m hohes Couloir ebenfalls eine Zustiegsmöglichkeit. Man steigt vorerst bis zu einem Steinmann etwas ab und klettert das Coulour hoch. Dann erreicht man eine steile Grasflanke, über welche man den Gipfel erklimmt. Der Fels an diesem "Kirchturm" ist sehr gut.
Rückweg über den Bergpfad auf den Nufenenpass.
Gestartet wurde beim Punkt 2428 an der Nufenenpassstrasse, wo sich eine Abzweigung befindet, bei welcher "Hammer, Chilchhorn" angeschrieben ist. Einen eigentlichen direkten Weg auf das Chilchhorn gibt es hier aber nicht. Ich bin deshalb die 300 Höhenmeter über Alpweiden, Blöcke und Schrofen in gerader Linie Richtung Nordgipfel aufgestiegen. Der Nordgipfel besteht aus einigen auffälligen Zacken. Vom Nordgipfel gehts es auf einem Bergpfad zum Mittelgipfel 2789 m. Dieser Gipfel besteht aus grossen Blöcken, die mit einiger Kraxlerei erklommen werden können. Weiter zum Fuss des attraktiven Südgipfels wiederum auf dem Bergpfad. Man erreicht unter dem "Kirchturm", der rund 15 - 20 m hoch ist, vorerst eine kleine Plattform. Den Kirchturm kann man von 2 Seiten erklimmen: von Nordosten her, indem man sich durch eine äusserst enge Scharte/Kamin rund 3 m hochhievt; danach ist der Gipfel leicht erreichbar. Diese Scharte ist nur für sehr schlanke Kletterer und ohne Rucksack geeignet! Von Südwesten her gibt es über ein rund 5 m hohes Couloir ebenfalls eine Zustiegsmöglichkeit. Man steigt vorerst bis zu einem Steinmann etwas ab und klettert das Coulour hoch. Dann erreicht man eine steile Grasflanke, über welche man den Gipfel erklimmt. Der Fels an diesem "Kirchturm" ist sehr gut.
Rückweg über den Bergpfad auf den Nufenenpass.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare