Pioda di Crana
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim Anblick von Osten reizt es einem richtiggehend, mal auf diese schiefen Platten zu klettern! Doch so schwierig ists gar nicht, es gibt einen Pfad von Süden her. Viel Aussicht, weils (abgesehen vom Pizzo di Maddei im Norden) die höchste Erhebung der Umgebung ist. Ein besonderes Erlebnis ist auch die Übernachtung im kleinen und schön gelegenen Bivacco Campolatte (Platz für 2 Personen, im Notfall für 3).
Besonderes
Route vom 1. Tag einer zweitägigen Tour (hier die Tour vom 2. Tag). Deren Ziel war die Besteigung des Pizzo dell' Alpe Gelato. Dasselbe versuchte ich schon Anfang Juni 1997. Doch beide Male war der Schnee zu mühsam: Bei Einsinken bis zu den Hüften ist nicht an ein Vorwärtskommen zu denken. So gabs jeweils eine andere Route am zweiten Tag.
Ursprünglich geplant hatten wir den Aufstieg mit der Seilbahn Prestinone - Piana di Vigezzo. 1997 fuhr sie um 8, 10 und 12 Uhr, so peilten wir jene um 10 Uhr an. Doch 2005 galt dann 9:30 und 12 Uhr. So lange wollten wir nicht warten und so kam es zu dieser Route. Mit meinem Bruder und dessen Auto war das kein Problem, da er nicht zur Übernachtung mitkommen wollte.
Arvogno - Pioda di Crana zu viert, Übernachtung im Bivacco Campolatte zu zweit.
allg. Wegbeschreibung
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Besonderes
Route vom 1. Tag einer zweitägigen Tour (hier die Tour vom 2. Tag). Deren Ziel war die Besteigung des Pizzo dell' Alpe Gelato. Dasselbe versuchte ich schon Anfang Juni 1997. Doch beide Male war der Schnee zu mühsam: Bei Einsinken bis zu den Hüften ist nicht an ein Vorwärtskommen zu denken. So gabs jeweils eine andere Route am zweiten Tag.
Ursprünglich geplant hatten wir den Aufstieg mit der Seilbahn Prestinone - Piana di Vigezzo. 1997 fuhr sie um 8, 10 und 12 Uhr, so peilten wir jene um 10 Uhr an. Doch 2005 galt dann 9:30 und 12 Uhr. So lange wollten wir nicht warten und so kam es zu dieser Route. Mit meinem Bruder und dessen Auto war das kein Problem, da er nicht zur Übernachtung mitkommen wollte.
Arvogno - Pioda di Crana zu viert, Übernachtung im Bivacco Campolatte zu zweit.
allg. Wegbeschreibung
-
Arvogno - Pioda di Crana: T2 / T3
Zuerst über die beiden Brücken (1202 und 1262). Zur Alpe Borca im Zick-Zack an diversen Ställen vorbei. Weiter im ZickZack durch den Wald, dann auf dem SSE-Grat vorbei unterhalb Vorgipfel 2296 bis zum nahen Vorgipfel. Das letzte Stück weglos über den Grat (T3) -
Pioda di Crana - Lago Panelatte: T3
Auf gleichem Weg absteigen bis Pkt. 1973. Dann nach Norden, zuerst auf der Höhe von ca. 1950 bleiben, dann weglos aufsteigen zum Lago Panelatte. -
Lago Panelatte - Passo Campolatte: T2
Dem Weg entlang auf Forc. di Larecchio, dort auf dem zuerst leicht ansteigenden Weg weiter nach NNW, später NE.
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare