LongWeekend (2/3): Klettern am Seehorn


Publiziert von MunggaLoch , 5. August 2008 um 20:50.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Davos
Tour Datum: 2 August 2008
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: 5a (Französische Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Flüela-Gruppe   CH-GR 
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 500 m
Strecke:Bedra - Steinschlagwald - Klettergarten - Seehorn - Chaltboden - Steinschlagwald - Bedra
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auto, Ortsbus Davos
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito

Ja, auch da steht das Wetter an erster Stelle: Dann hat doch der Bucheli für Samstag gesagt, dass es im Osten erst so am frühen Nachmittag schön wird.
Eben, grosse Tour sowieso schon verschoben und auch für heute mal den Wecker auf "ausschlafen" gestellt. War das ein Resultat von gestern (*LongWeekend (1/3): Sonnenaufgang auf dem Schwarzhorn)? Dann wacht man um 9 Uhr auf, schaut raus und was sieht man? Nur blauen Himmel, keine Wolke! Unglaublich!

Tja, schnell Programm umgestellt. Aber eben, etwas grösseres liegt nicht mehr drin. Das wird auf morgen verschoben. Und heute wird etwas geklettert. Denn im Klettergarten hier war ich noch nie.

Im Plaisir Ost steht, man solle von der Stilli aufsteigen, in 1h 25. Ja, das kann man. Ich meine aber, es ist bequemer von Bedra aus. Man kann dort das Auto bei der Kantonsstrasse abstellen (z.B. bei 786745 / 186890). Von der Bedra aus braucht man ein gutes Stück weniger lang.

Die Routen wurden 2007 saniert und sind sehr gut abgesichert. Aber stimmen nicht mehr ganz mit dem Plaisir überein. Doch es hat eine Tafel oben, wo die Routen nochmals aufgezeichnet sind.

Allerdings meine ich jetzt noch, die Routen sind schwieriger, als sie angeschrieben sind.

Zuerst kletterten wir die "Route 13" und teilten den unteren Teil mit zahllosen Ameisen ;-) Auch die Routenwahl war hier nicht immer klar. Vor allem aber, weil ich die Plaisir-Seite kopiert hatte und die Tafel nicht in die Hosentasche nehmen konnte!

Die Zeit war schon recht fortgeschritten, als wir die zweite Route in Angriff nahmen. Deshalb wählten wir eine "einfachere" Route ("Sumia") und nahmen das ganze Kletterpuff mit (Rucksack, Wanderschuhe, Wanderstöcke, ...). Auch diese Route müsste ja mit einem 3c ein Spaziergang sein. War es aber nicht ganz...

Da wir ja jetzt alles dabei hatten, mussen wir nicht mehr abseilen oder runter zum Einstieg laufen. So wanderten wir noch die letzten paar Meter rauf auf den Gipfel vom Seehorn. Und danach die normale Route runter über den Chaltboden und durch den Steinschlagwald wieder runter nach Bedra.

Von oben erblicken wir am Nachmittag die Schneehaufen, die im Frühling für Versuchszwecke zugedeckt wurden (http://www.wsl.ch/news/presse/pm_080625_DE). Es gab damals einen grossen Haufen Schnee, der von den Langlaufloipen übrig geblieben war. Die Hälfte wurde damals mit einem speziellen Vlies zugedeckt, die andere Hälfte mit Holzschnitzeln. Im Herbst wird dann gemessen, was besser isoliert. Ich glaube, das Bild greift dem Ergebnis schon etwas vor... ;-)

Was gibts wohl morgen? (*LongWeekend (3/3): Flüela Wisshorn)

Tourengänger: MunggaLoch, Elju


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

V
10 Aug 08
Seehorn - Klettergarten · hofi
T2
29 Dez 15
Seehorn 2238 m ob Davos · StefanP
T2
8 Jul 06
Seehorn (2238m) · Omega3
T3
T3
2 Aug 08
Seehorn 2238 m · pelle9360
T3
29 Dez 06
Schneeschuhtour ohne Schnee... :-( · MunggaLoch
T2
6 Okt 06
Herbstwanderung in den Winter · MunggaLoch
T2
11 Okt 16
Seehorn 2239 m · StefanP
T2
4 Okt 14
Auf das Seehorn 2238 m · AndiSG

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Alpin_Rise hat gesagt: Klettergarten am Seehorn
Gesendet am 10. August 2008 um 23:11
waren vor einiger Zeit auch am Seehorn klettern. Alles in allem gar nicht lohnend: langer Zustieg, mühsamer, plattig-polierter Fels und die Absicherung war auch "antik". Das hat sich ja mit der Sanierung gebessert. Die Routen dünkten mich auch unterbewertet, die 6er liessen mich z.T. ratlos...
Das beste am Garten ist noch der Tiefblick auf den Moloch Davos.

Der Garten wär was für die Community "Klettergarten International"!
Gruss
Alpin_Rise


Kommentar hinzufügen»