Davos August 2024, 3|3: Seehora


Publiziert von Felix , 6. September 2024 um 11:47. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Davos
Tour Datum:10 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Flüela-Gruppe   CH-GR 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 680 m
Abstieg: 680 m
Strecke:Davos Dorf, Parkplatz bei P. 1571 - P. 1641 - P. 1708 - P. 2073 - Seehora - (Chaltboda) - (P. 2117) - P. 1875 - Weriwald - P. 1641 - Davos Dorf, Parkplatz bei P. 1571
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW Davos Horlauben - Davos Obersand, Parkplatz, P. 1571
Zufahrt zum Ankunftspunkt:PW Davos Obersand - Wolfgang - Umfahrung Klosters - Küblis, Autobahn Landquart - Wädenswil, Hirzel, Autobahn Sihlbrugg - Sursee, Ettiswil - Gettnau und Sursee nach Wyssachen
Kartennummer:1197 - Davos

Wir fahren kurz Richtung Davoser See, biegen dann ab und folgen dem Flüelabach; beim (Wander)- Parkplatz auf Obersand, bei P. 1571, beginnen wir die letzte, dritte Wanderung im August 2024 in Davos - wieder bei schönstem Wetter.

 

Zuerst noch angenehm - mit wenig Steigung im Wald - leitet der BWW hoch zu einer Lichtung auf P. 1641; hier werden wir uns später im Abstieg wieder einfinden. Nun nicht mehr markiert beginnt ein bereits leicht steilerer Abschnitt, und wie wir später den Fahrweg auf P. 1708 queren, geht’s nun länger zünftig steil in der westsüdwestlich ausgerichteten Waldflanke hoch. So gross die Hangneigung auch ist - es ist ein friedliches, ruhiges Emporwandern, erst einmal zu einer kleinen Lichtung mit Felswand, dann wieder im selben Stil weiter. So gewinnen wir den besonnten Gratabschnitt, und mit ihm den wohl attraktivsten Teil unserer Aufstiegsvariante: zunehmend sonnig, mit wenigen Kraxelstellen im Fels schreiten wir höher; das Gelände legt sich allmählich zurück und wird offener. Gefreut und mit nun feinen Ausblicken legen wir die letzten Meter zum flachen Gipfelplateau des Seehora‘ zurück - wir geniessen hier, während unserer Mittagsrast, das herrliche Panorama wie auch die Tiefblicke nach Davos und ins Tal des Landwassers.

 

Der sich nun anschliessende Abstieg ist anfangs etwas felsig-schuttig und steil, bietet jedoch keine Schwierigkeiten; später, gegen (Chaltboda) und (P. 2117) hin flacht er etwas ab und leitet nach wie vor über offenes Gebiet in der SE-Flanke tiefer hinunter. Erst zwischen Einzelbäumen hindurch beginnt auf ~ 2020 m dichterer Wald; darin führt der BWW talwärts zu P. 1875 und zu einem Wegverzweig auf 1694 m. Nur noch minim an Höhe verlierend, leitet der BWW über in den Weriwald und zurück zu P. 1641.

Es verbleibt - auf unserer zuvor begangenen Aufstiegsroute - der Abstieg zurück zum Parkplatz Obersand, nicht ohne einen gebührenden Blick auf das „Goldene Ei“ geworfen zu haben.

 

  1 h 20 min (inkl. 7 min. Pausen) bis Rast auf ~ 2038 m

  ¾ h bis Seehora

  1 ¼ h


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
8 Jul 06
Seehorn (2238m) · Omega3
V
10 Aug 08
Seehorn - Klettergarten · hofi
T2 5a
T3
2 Aug 08
Seehorn 2238 m · pelle9360
T3
29 Dez 06
Schneeschuhtour ohne Schnee... :-( · MunggaLoch
T2
6 Okt 06
Herbstwanderung in den Winter · MunggaLoch
T2
11 Okt 16
Seehorn 2239 m · StefanP
T2
4 Okt 14
Auf das Seehorn 2238 m · AndiSG

Kommentar hinzufügen»