Altenberg / Alteberg 530m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
EINE ABWECHSLUNGSREICHE WANDERUNG VOR DER HAUSTÜR: EIN HÜGEL, FLUSSAUEN UND GESCHICHTE AUS DER RÖMERZEIT UND DEM MITTELALTER.
Nach dem Urlaub wollte ich wieder einmal ein Wochenende zu Hause verbringen. Bei dem schönen Wetter machte ich aber dann doch eine kleine Wanderung bei der ich einen weiteren Hausberg besuchen wollte. Ich kannte den Hügel von früheren Grillparties zwar schon gut, also höchste Zeit ihn einmal hier auf hikr vorzustellen.
Der ertse Teil der Tour folgt der Ergolz entlang bis zu dessen Mündung in den Rhein. Der Fluss bildet im unteren Teil schöne Auenlandschaften und seit einigen Jahren ist der Biber wieder heimisch, allerdings habe ich keine Spuren gefunden. Von der Mündung wanderte ich zur Römerstadt Augusta Raurica, die eindrücklichen Überreste sind über eine grösserer Flächer verstreut. Anschliessend wanderte ich über das schöne Dorf Giebenach auf den Altenberg (530m) der auf neuen Karten Alteberg heisst. Unterweg gibt's immer wieder schöne Aussichtspunkte wo man ins Rheintal und nach Frenkendorf sieht. Auf den Gipfel steht eine Burgruine, die Anlage ist aber nicht sehr gross. Zurück ging es über Füllinsdorf wieder nach Liestal.
Genaue Route: Bahnhof Frenkendorf / Füllinsdorf - Schöntal - Flussweg Ergolz - P.289m - Widen - Augst - Ergolzmündung - Augusta Raurica - P.299m - Schwarzacher - P.298m - P.307m - P.305m - Moosmatt - Giebenach - P.368m - P.386m - P.399,7m - P.522m - Altenberg / Alteberg - P.457m - P.381m - Füllinsdorf - Schöntal - Bahnhof Frenkendorf / Füllinsdorf.
Tour im Alleingang.
Anmerkung:
Den Altenberg besuchte ich ein weiteres Mal am 21.3.2020: Elbisberg
Nach dem Urlaub wollte ich wieder einmal ein Wochenende zu Hause verbringen. Bei dem schönen Wetter machte ich aber dann doch eine kleine Wanderung bei der ich einen weiteren Hausberg besuchen wollte. Ich kannte den Hügel von früheren Grillparties zwar schon gut, also höchste Zeit ihn einmal hier auf hikr vorzustellen.
Der ertse Teil der Tour folgt der Ergolz entlang bis zu dessen Mündung in den Rhein. Der Fluss bildet im unteren Teil schöne Auenlandschaften und seit einigen Jahren ist der Biber wieder heimisch, allerdings habe ich keine Spuren gefunden. Von der Mündung wanderte ich zur Römerstadt Augusta Raurica, die eindrücklichen Überreste sind über eine grösserer Flächer verstreut. Anschliessend wanderte ich über das schöne Dorf Giebenach auf den Altenberg (530m) der auf neuen Karten Alteberg heisst. Unterweg gibt's immer wieder schöne Aussichtspunkte wo man ins Rheintal und nach Frenkendorf sieht. Auf den Gipfel steht eine Burgruine, die Anlage ist aber nicht sehr gross. Zurück ging es über Füllinsdorf wieder nach Liestal.
Genaue Route: Bahnhof Frenkendorf / Füllinsdorf - Schöntal - Flussweg Ergolz - P.289m - Widen - Augst - Ergolzmündung - Augusta Raurica - P.299m - Schwarzacher - P.298m - P.307m - P.305m - Moosmatt - Giebenach - P.368m - P.386m - P.399,7m - P.522m - Altenberg / Alteberg - P.457m - P.381m - Füllinsdorf - Schöntal - Bahnhof Frenkendorf / Füllinsdorf.
Tour im Alleingang.
Anmerkung:
Den Altenberg besuchte ich ein weiteres Mal am 21.3.2020: Elbisberg
Tourengänger:
Sputnik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare