Rinderhorn (im Schneetreiben)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weil die Tour in vielen anderen Berichten bereits ausführlich beschrieben ist, wird an dieser Stelle auf eine detailierte Beschriebung verzichtet.
Daher nur kurz folgendes zur gewählten Route (Normalweg):
Schwarenbach - P.2088m - P.2229m (Nordrand Daubensee) – südlich entlang P.2342m - Rindersattel - P.3197m – westlich ausholend um Felssporn herum - Nordwestgrat - Gipfel - Der Abstieg erfolgte auf gleicher Route wie der Aufstieg.
Da es die Tage zuvor 20-30 cm Neuschnee gegeben hatte, war das Gehen teilweise rutschig und mühsam. Zwar gab es in der Gipfelflanke bereits vorhandere Spuren, da es aber weiter schneite, brachen wir trotzdem immer wieder auch in diesen ein, so dass wir für die Tour länger als die im SAC-Führer angegebene Zeit brauchten. Dennoch genossen wir den Hauch von Winter mitten im Juli.
Daher nur kurz folgendes zur gewählten Route (Normalweg):
Schwarenbach - P.2088m - P.2229m (Nordrand Daubensee) – südlich entlang P.2342m - Rindersattel - P.3197m – westlich ausholend um Felssporn herum - Nordwestgrat - Gipfel - Der Abstieg erfolgte auf gleicher Route wie der Aufstieg.
Da es die Tage zuvor 20-30 cm Neuschnee gegeben hatte, war das Gehen teilweise rutschig und mühsam. Zwar gab es in der Gipfelflanke bereits vorhandere Spuren, da es aber weiter schneite, brachen wir trotzdem immer wieder auch in diesen ein, so dass wir für die Tour länger als die im SAC-Führer angegebene Zeit brauchten. Dennoch genossen wir den Hauch von Winter mitten im Juli.
Tourengänger:
Oender

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare