Bödengrat (2952m) und Wissberg (2980m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Woche Skitourenferien im Avers, und das bei diesen Bedingungen: schönes Wetter von Samstag bis Freitag, Lawinengefahr zuerst noch mässig, dann gering (mit Zunahme für Nassschneelawinen im Tagesverlauf bis erheblich). Einfach toll! Die Routen sind wie immer in den Bildern eingezeichnet.
Bödengrat – L
Am ersten Tag gehen wir es sorgfältig an. Wir fahren vom Berghotel Turtschi auf dem Winterwanderweg hinunter zum kleinen Skilift und ziehen dort die Felle auf. Nun geht es ca. 1.5km weit flach ins Bergalgatal hinein. Kurz vor der Alp „Nüwa Stofel“ führen zwei Spuren den Fürgabärg hinauf. Wir wählen die linke Spur, was aber keinen Unterschied ausmacht – sie treffen auf ca. 2400m wieder zusammen. Unterhalb von Höjabüel gelangen wir auf die Terrasse und queren auf ihr hinüber zum Saentapass. Noch ein kurzer Aufstieg und wir stehen auf der höchsten Erhebung des Bödengrates (P.2952).
Wissberg – WS
Der Bruchharst in der Flanke lässt keine schöne Abfahrt erwarten. Vorsichtig fahren wir hinunter in Richtung Saentapass, dann gegen E hinunter auf das Plateau „uf da Böda“ – und treffen doch tatsächlich auf einen Hang mit wunderbarem Pulverschnee. Herrlich!
Nun queren wir gegen S zu P.2717, dann fahren wir etwas ab um den von P.2900 hinunterziehenden Sporn im E zu umgehen. Anschliessend steigen wir zum Sascelpass auf. Wir umgehen einen kleinen Gipfel ohne Namen auf der W-Seite und gelangen zu P.2773. Nun folgt der Aufstieg über den abgeblasenen, harten NW-Hang auf den Wissberg. Die Harscheisen können gerade noch im Rucksack bleiben. Die Abfahrt erfolgt auf der Aufstiegsroute, ein kurzer Gegenanstieg (am bequemsten mit Fellen) führt uns zum Sascelpass. Anschliessend fahren wir über die weiten Hänge hinunter ins Bergalgatal. Ein gegen S geneigter Hang ist nur schwer fahrbar (Bruchharst), die flacheren gegen NE weisenden Hänge haben aber noch Pulverschnee. Kurz vor dem Olta Stofel erreichen wir den Winterwanderweg/Langlaufloipe und folgen ihr talauswärts.
Bödengrat – L
Am ersten Tag gehen wir es sorgfältig an. Wir fahren vom Berghotel Turtschi auf dem Winterwanderweg hinunter zum kleinen Skilift und ziehen dort die Felle auf. Nun geht es ca. 1.5km weit flach ins Bergalgatal hinein. Kurz vor der Alp „Nüwa Stofel“ führen zwei Spuren den Fürgabärg hinauf. Wir wählen die linke Spur, was aber keinen Unterschied ausmacht – sie treffen auf ca. 2400m wieder zusammen. Unterhalb von Höjabüel gelangen wir auf die Terrasse und queren auf ihr hinüber zum Saentapass. Noch ein kurzer Aufstieg und wir stehen auf der höchsten Erhebung des Bödengrates (P.2952).
Wissberg – WS
Der Bruchharst in der Flanke lässt keine schöne Abfahrt erwarten. Vorsichtig fahren wir hinunter in Richtung Saentapass, dann gegen E hinunter auf das Plateau „uf da Böda“ – und treffen doch tatsächlich auf einen Hang mit wunderbarem Pulverschnee. Herrlich!
Nun queren wir gegen S zu P.2717, dann fahren wir etwas ab um den von P.2900 hinunterziehenden Sporn im E zu umgehen. Anschliessend steigen wir zum Sascelpass auf. Wir umgehen einen kleinen Gipfel ohne Namen auf der W-Seite und gelangen zu P.2773. Nun folgt der Aufstieg über den abgeblasenen, harten NW-Hang auf den Wissberg. Die Harscheisen können gerade noch im Rucksack bleiben. Die Abfahrt erfolgt auf der Aufstiegsroute, ein kurzer Gegenanstieg (am bequemsten mit Fellen) führt uns zum Sascelpass. Anschliessend fahren wir über die weiten Hänge hinunter ins Bergalgatal. Ein gegen S geneigter Hang ist nur schwer fahrbar (Bruchharst), die flacheren gegen NE weisenden Hänge haben aber noch Pulverschnee. Kurz vor dem Olta Stofel erreichen wir den Winterwanderweg/Langlaufloipe und folgen ihr talauswärts.
Tourengänger:
Daenu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare