Wissberg Bergalga 2980 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Wissberg liegt im Avers-Seitental Bergalga und fällt durch seinen weisslich-gelben Kalk auf. Den rundlichen Gipfel hatten wir lange nicht beachtet, da er knapp unter der 3000er Marke liegt. Wir bevorzugten ihm stets das benachbarte Gletscherhorn, welches mit seinen 3107 m deutlich über dieser Marke liegt. Zu Unrecht, wie wir heute fest stellten. Der Wissberg ist einfach zum besteigen und seine Aussicht sehr schön. Insbesondere das wilde, abgelegene Val Roda liegt ihm südlich zu Füssen und ist von seinem Gipfel sehr gut zu besichtigen.
Start in Juppa Parkplatz, auf dem Murmeltierpfad bis nach Olta Stöffel
T1, 50 min.
Nach Olta Stöffel über die Brücke zur Chalberhütte, dann auf Wiesen leicht ansteigen, am grossen Steinmann vorbei nach Valzaschall etwa in die Nähe von Punkt 2538, von dort rechts auf den Sascelpass 2780 m
T2, 2 Std.
Auf der Madris-Seite den höchsten Punkt umgehend, etwas absteigend an Punk 2773 m vorbei. Hier könnte durch eine Scharte oder Kamin direkt aufgestiegen werden, ist aber etwas ungemütlich. Anschliessend über Platten und Schutt, einzelnen Steinmänner folgend auf den höchsten Punkt, teilweise Wegspuren vorhanden
T3, 1 Std.
Auf gleichem Weg zurück. Möglich wäre auch ein Abstieg Richtung Bergalgapass zu Punkt 2781 m, wobei von oben das immer einfacher aussieht. Gemäss SAC-Führer ist das ein WS-Abstieg
Start in Juppa Parkplatz, auf dem Murmeltierpfad bis nach Olta Stöffel
T1, 50 min.
Nach Olta Stöffel über die Brücke zur Chalberhütte, dann auf Wiesen leicht ansteigen, am grossen Steinmann vorbei nach Valzaschall etwa in die Nähe von Punkt 2538, von dort rechts auf den Sascelpass 2780 m
T2, 2 Std.
Auf der Madris-Seite den höchsten Punkt umgehend, etwas absteigend an Punk 2773 m vorbei. Hier könnte durch eine Scharte oder Kamin direkt aufgestiegen werden, ist aber etwas ungemütlich. Anschliessend über Platten und Schutt, einzelnen Steinmänner folgend auf den höchsten Punkt, teilweise Wegspuren vorhanden
T3, 1 Std.
Auf gleichem Weg zurück. Möglich wäre auch ein Abstieg Richtung Bergalgapass zu Punkt 2781 m, wobei von oben das immer einfacher aussieht. Gemäss SAC-Führer ist das ein WS-Abstieg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare