Lang und flach, breit und windig - Snowboardtour Breiter Grieskogel (3287m)


Publiziert von simba , 12. März 2014 um 10:37.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Stubaier Alpen
Tour Datum: 8 März 2014
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 1310 m
Abstieg: 1310 m

Eine Tour, die sich mit Hilfe der im Titel erscheinenden Adjektive sehr gut beschreiben lässt.

- Lang und flach geht es von der Schweinfurter Hütte durchs Zwieselbachtal und es dauert lange bis man das erste Mal die Hilfe der Steighilfe in Anspruch nehmen muss. Erst kurz vor dem Zwieselbachjoch steilt es etwas auf.

- Breit und wuchtig und mit schönen Windfahnen verziert, präsentierte sich der Grieskogel dann vom Zwieselbachjoch aus.

Nach ca. 30 Metern Zwischenabfahrt folgt der Schlussanstieg über den gut eingeschneiten Gletscher (wir haben niemand mit Gletscherausrüstung gesehen). Der anhand einiger blanker Stellen rechts ersichtliche, kleine (ehemalige?) Gletscherbruch wird dabei links über eine Steilstufe (max. 35°) umgangen. Oberhalb quert die Spur über eine Art Welle nach NW und in einem großen Linksbogen zum Gipfelaufbau.

Im oberen Teil wehte ein derart starker Höhenwind, dass es uns einige Male beinahe von den Beinen hob. Auch eine "vernünftige Gipfelpause" war nicht zu machen... man war froh, wenn einem nichts davon flog. Der Umbau des Boards in den Abfahrtsmodus in Rekordzeit war da eine logische Schlussfolgerung.

Der obere Teil der Abfahrt war zwar noch pulvrig, aber durch verblasene Spuren vom Vortag geprägt. Allein in der Steilstufe neben dem Bruch ließen sich noch einige ungestörte Schwünge ziehen. Nach dem Gegenanstieg zum Zwieselbachjoch musste erst einmal die "Gipfelpause" nachgeholt werden - bei Sonnenschein und relativer Windstille gelang dies bestens :)

Was die Abfahrt im oberen Teil noch entbehrte, bot dann diejenige hinab vom Zwieselbachjoch: Weite und vielfach noch unverspurte Hänge mittlerer Steilheit bei lockerem Pulverschnee auf guter Unterlage - da ließ es sich auch verschmerzen, dass für den "Langlaufteil" vom Issboden zur Schweinfurter Hütte nochmals in den Splitmodus umgebaut werden musste und die "Schiebe-Abfahrt" in selbigem die üblichen Tücken bot

Tourengänger: simba


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS+ WS
WS I WS-
10 Mär 14
Mit Skier zum Zwiselbacher Weißkogel · Steppenwolf (Born to be wild)
WS II ZS-
11 Mär 14
Rassige, fast nie begangene Skitour zum Larstiggrat · Steppenwolf (Born to be wild)
T2 WS-
30 Sep 16
Breiter Grießkogel (3287m) · Kottan
T3+ L II
5 Jul 08
Breiter Grieskogel(3287m) · trainman

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

83_Stefan hat gesagt:
Gesendet am 12. März 2014 um 11:57
Seawas! Eine schöne Wintertour, der Breite Grießkogel, Gratulation! Übrigens dürften wir uns auf der Schweinfurter Hütte gesehen haben ;-) .

simba hat gesagt: Kleine "Hikr-Welt" ;)
Gesendet am 12. März 2014 um 12:04
Dann warst also auch du unter den vielen Besuchern dieses WE ;) war ja gut was los, was aber bei den Verhältnissen auch verständlich ist.
Was habt ihr denn unternommen? Gibt sicher bald einen lesenswerten Bericht dazu!
Beste Grüße
Si

83_Stefan hat gesagt: RE:Kleine "Hikr-Welt" ;)
Gesendet am 12. März 2014 um 12:12
Wir waren am Hochreichkopf, war auch klasse. Verwunderlich war für mich, dass der Hochreichkopf völlig ungespurt war, sicherlich ganz im Gegensatz zum Klassiker Breiter Grießkogel.

simba hat gesagt: RE:Kleine "Hikr-Welt" ;)
Gesendet am 12. März 2014 um 13:03
Jo, am breiten Grieskogel war schon ein wenig etwas los, wobei der Großteil nach uns oder von der Winnebachseehütte kam. Wir hatten unterhalb des Zwieselbachjochs doch noch viel Raum fürs unbeschwerte Schwingen.
Hochreichkopf ist stelle ich mir auch eher anspruchsvoll vor, vllt. wars da daher etwas ruhiger :)
Dafür waren wir im Aufstieg am So zum Zwieselbacher komplett allein, erst am Gipfel kam so ne knappe Hundertschaft aus dem Kraspestal dazu ;)


Kommentar hinzufügen»