Ohne Zelt, aber mit Rucksack: Eine Winter-Boofentour
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Elbsandsteingebirge (Sächsische & Böhmische Schweiz) bietet aufgrund zerklüfteter Felsformationen sehr gute Bedingungen für das sogenannte "Boofen" (Übernachten unter Felsvorsprüngen in freier Natur). Die Freiübernachtungsstellen bestehen meist aus einem Überhang am Sandsteinfels oder einer Felshöhle, der sogenannten "Boofe". Diese sind oftmals mit einer Schlaf- und Feuerstelle ausgebaut.
Im winterlichen Jahreswechsel 1984/85 unternahm ich mit Holger aus Chemnitz (damals "Karl-Marx-Stadt") eine mehrtägige Winter-Boofentour. Wie immer trugen wir dabei unsere Ausrüstung auf dem Rücken (Schlafsack, Isomatte, Proviant etc.). Den eiskalten Jahreswechsel (Silvester) erlebten wir an einem Lagerfeuer in der Boofe am Kleinen Winterberg.
Beschreibung und s/w-Fotos befinden sich in der PDF-Datei "boofen1985.pdf"
Im winterlichen Jahreswechsel 1984/85 unternahm ich mit Holger aus Chemnitz (damals "Karl-Marx-Stadt") eine mehrtägige Winter-Boofentour. Wie immer trugen wir dabei unsere Ausrüstung auf dem Rücken (Schlafsack, Isomatte, Proviant etc.). Den eiskalten Jahreswechsel (Silvester) erlebten wir an einem Lagerfeuer in der Boofe am Kleinen Winterberg.
Beschreibung und s/w-Fotos befinden sich in der PDF-Datei "boofen1985.pdf"
Tourengänger:
rotofo

Communities: Elbsandsteingebirge
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare