Piz Medel 3210 m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 2. Tag auf der Scalettahütte machten wir uns auf den Weg zum Piz Medel. Wahrscheinlich haben wir nicht exakt den einfachsten Weg erwischt, aber letztlich stellten sich keine großen Hindernisse in den Weg. Wir stiegen den Hüttenweg bis auf ca. 2130 m ab. Dort verließen wir den Weg nach rechts aufwärts und erstiegen die recht gleichmäßigen Hänge, die durch mehrere kleine Bäche durchschnitten werden. Je weiter man hinauf kommt, desto mehr gehen die Wiesen in Geröll über, welches ich als eher fein und wenig stabil in Erinnerung habe. Man gelangt so in eine breite Rinne. Ziel war der Schneesattel auf 3012 m. Im obersten Teil fanden wir eine Art Rippe, die ein wenig fester war, von der aus wir aber nach rechts aufwärts in einen Sattel queren mussten (hier kurz heikel, da brüchig und steiler, als es die Karte vermuten ließ). Nun leicht über den blockigen Grat und P. 3015 zu besagtem Schneesattel und über flache Firnhänge bis an den Gipfelaufbau, den man über leichte Felsen ersteigt. Abstieg wie Aufstieg. L, 6 h 30 min.
PS: Auf dem oberen Teil des Gletschers zwischen P. 3012 und den Gipfelfelsen kann man natürlich Spalten nicht ausschließen, wenngleich ich diesen Abschnitt damals als eher harmlos empfunden habe.
PS: Auf dem oberen Teil des Gletschers zwischen P. 3012 und den Gipfelfelsen kann man natürlich Spalten nicht ausschließen, wenngleich ich diesen Abschnitt damals als eher harmlos empfunden habe.
Tourengänger:
basodino

Communities: Die 44 - 3000er des Tessin
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare