Pazolostock-Rossbodenstock - Abfahrt via W-Flanke
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
War schon vor zwei Tage in Andermatt am Touren bei super Verhältnissen. Somit entschied ich mich auch an diesem Samstag nochmals in diese Gegend zu gehen. Zusammen mit Conny ging es mit dem Auto nach Andermatt und von dort mit vielen anderen Schneesportler zum Oberalppass und hoch zum Pazolastock. Natürlich hatten auch andere Tourengänger die Idee. Obwohl die Spur einer Autobahn glich, montierte ich bald mal meine Harscheisen. Ich nahm noch kurz den weg über den Grat zum Pazolostock um vom Sattel (2694m) wieder runterzufahren. Der erste Eindruck vom guten Schnee konnte ich so geniessen. Einen kurzen Abstecher wieder zu zweit auf den Gipfel und weiter zum Rossbodenstock bei herrlichem Wetter und etwa 15cm Neuschnee. Auf dem Grat kühle Bise von Norden kommend. Der Aufstieg zum Rossbodenstock sehe gut gespurt und ohne Probleme zu begehen. Aber der Wind blies natürlich immer wieder Neuschnee rein. Die Lawinengefahr ist vorhanden. Zum Teil mächtige Triebschnee Ansammlungen. Aufpassen bei den Südhängen und West über Nord.
Die Westabfahrt mit feinstem Pulverschnee. Der unteren Teil dann harter Altschnee.
Fazit: Immer wieder herrlich im Schnee. Die Westabfahrt vom Rossbodenstock ist sowas von schön. Gerne wieder. Spätestens beim der ECO Freeridetour.
Tour mit Conny bei Lawinenstufe Stufe 3. Gipfelhang 40° auf 200hm
Die Westabfahrt mit feinstem Pulverschnee. Der unteren Teil dann harter Altschnee.
Fazit: Immer wieder herrlich im Schnee. Die Westabfahrt vom Rossbodenstock ist sowas von schön. Gerne wieder. Spätestens beim der ECO Freeridetour.
Tour mit Conny bei Lawinenstufe Stufe 3. Gipfelhang 40° auf 200hm
Tourengänger:
tricky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare