Piz Chavalatsch 2'763m


Publiziert von stkatenoqu , 18. Januar 2014 um 17:23.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Val Müstair
Tour Datum: 7 September 2004
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Münstertaler Berge   CH-GR   I 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 1045 m
Abstieg: 1045 m
Strecke:laut Beschrieb
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Landeck - Reschenpass - Stilfs
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:keine nötig; es hat aber viele Hotels in der Umgebung

Die Tour liegt nun schon einige Jahre zurück, aber im Zuge meines neuen Projekts, das sich mit dem Erreichen der geographischen Extrempunkte verschiedener Staaten beschäftigt, möchte ich diese Wanderung nachtragen.

Es war ein wunderschöner Spätsommertag, als wir von Stilfs dem Wanderweg durch Waldpassagen und freie Böden hinauf auf den Gipfel folgten. Der Weg bietet keinerlei Schwierigkeiten und gibt einem so die Gelegenheit, die wunderschöne Umgebung mühelos geniessen zu können.  Vom Gipfel, der der östlichste Punkt und der östlichste Berg der Schweiz ist,  hat man dann eine besonders schöne Rundsicht über die Berge des Münstertales, das Ortlergebiet und auf die grandiose Landschaft Südtirols und Tirols. Für den Rückweg wählten wir den Aufstiegsweg.


Tourengänger: stkatenoqu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Vaccarinus hat gesagt: Der östlichste Punkt der Schweiz
Gesendet am 6. Oktober 2024 um 23:33
Ja, auf dem Piz Chavalatsch steht der östlichste Grenzstein der Schweiz, aber der östlichste Punkt unseres Landes liegt etwa 250 Meter weiter südlich und 80 Höhenmeter unter dem Gipfelkreuz (833 856 / 166 964 / 2684).

Martin Job Pro hat gesagt: RE:Der östlichste Punkt der Schweiz
Gesendet am 7. Oktober 2024 um 08:17
Es geht noch etwa 19 Meter östlicher (auf 2684m, ohne Grenzstein) als auf dem Piz Chavalatsch (2762m), bei dem ich gerade noch Position und Höhe angepasst habe.


Kommentar hinzufügen»