Abstieg über den Vorhag
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Engelberger-Regel sagt dass, solange man von der Gerschnialp bis ins Tal skifahren kann, ist es ebenfalls durch den Vorhag bis Chneubos möglich. Dazu muss man sich aber errinern dass diese Regel nur bei Naturschnee gültig ist... Derzeit muss man aufpassen, da die Skipiste meistens mit Kunstschnee bedeckt ist.
Für diese Tour muss man ebenfalls die Wildruhezonen berücksichtigen. Diese können auf folgender Website gefunden werden: http://www.respektiere-deine-grenzen.ch/karte/
Für die beschriebene Gegend ist die Zone eindeutig begrentzt. Sie befindet sich zwischen Schwandstrasse und Studentenweg. Beide wege sind natürlich erlaubt, müssen aber eingehaltet werden.
Früher gab es noch eine Möglichkeit diese Tour früher abzubrechen indem man bis Grünenwald wanderte um dort in den Zug zu steigen. Seit Ende 2010 gibt es diese Möglichtkeit nicht mehr da der Zug bei Grünenwald nicht mehr vorbei fährt.
Die ganze Tour ist einfach und ohne grössere Risiken zu unternehmen.
Zwei Stellen könnten jedoch problematisch werden. Die eine beim Ober Stutz. Dort wird die kleine Brücke nicht mehr unterhalten und es könnte unter Umständen schwierig werden über den Bach zu queren. Die zweite Stelle ist im Schluchen. Dort reisst die Schneedecke öfters ab und stosst auf den Studentenweg. Also muss man sich bei Schneefall dort nicht anhalten.
Für diese Tour, bin ich meistens auf den Sommerwegen gewandert. Ausser beim Bergli, bin ich direkt auf den höchsten Punkt gestiegen, anstatt den Wald zu queren.
Im Abstieg zu Chneubos bin ich natürlich durch die Sommerwiesen gewandert.
Für diese Tour muss man ebenfalls die Wildruhezonen berücksichtigen. Diese können auf folgender Website gefunden werden: http://www.respektiere-deine-grenzen.ch/karte/
Für die beschriebene Gegend ist die Zone eindeutig begrentzt. Sie befindet sich zwischen Schwandstrasse und Studentenweg. Beide wege sind natürlich erlaubt, müssen aber eingehaltet werden.
Früher gab es noch eine Möglichkeit diese Tour früher abzubrechen indem man bis Grünenwald wanderte um dort in den Zug zu steigen. Seit Ende 2010 gibt es diese Möglichtkeit nicht mehr da der Zug bei Grünenwald nicht mehr vorbei fährt.
Die ganze Tour ist einfach und ohne grössere Risiken zu unternehmen.
Zwei Stellen könnten jedoch problematisch werden. Die eine beim Ober Stutz. Dort wird die kleine Brücke nicht mehr unterhalten und es könnte unter Umständen schwierig werden über den Bach zu queren. Die zweite Stelle ist im Schluchen. Dort reisst die Schneedecke öfters ab und stosst auf den Studentenweg. Also muss man sich bei Schneefall dort nicht anhalten.
Für diese Tour, bin ich meistens auf den Sommerwegen gewandert. Ausser beim Bergli, bin ich direkt auf den höchsten Punkt gestiegen, anstatt den Wald zu queren.
Im Abstieg zu Chneubos bin ich natürlich durch die Sommerwiesen gewandert.
Tourengänger:
genepi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare