Hoch über dem Engelbergertal
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
An diesem Tag hatte ich die Schneeschuhe mitgenommen. Aber eigentlich hätte es diese nicht wirklich gebraucht. Einen grossen Teil der Strecke ist gepflugt und entsprechend Schneefrei.
Nur beim Trügli und unter der Mettlenflue wird nicht gespurt.
Auf dem Weg konnte ich auch das Bauen am neuen Trassee der Zentralbahn zuschauen. Knapp einen Tag nach dem einstellen der alte Strecke wurden die Geleisen umgesetzt und die Fahrleitung bereits teilweise wegmontiert.
Im Unter Schluchen und obschon der Weg teilweise begangen ist, muss man aufpassen. Dort rutscht nämlich der Schnee gerne vom Steilhang in den Weg. Weiter, im Trügli-Wald, ist es zum Teil noch steiler. Aber wegen der Bäume riskiert man weniger.
Als man an die ehemalige Diensthaltestelle Ghärst ankommt, stosst man auf die Strasse die vom Rosshimmel zum Chneubos aufsteigt. Diese Strasse wird meistens bis zum Loch vom Schnee geräumt. Dort braucht man also keine Schneeschuhe. Nur weiter, als man in Richtung Rietigboden aufsteigt kann man die Schneeschuhe wieder anziehen.
Der Wald unter der Mettlenflue ist als Wildruhezone bekennzeichnet. Dort ist es also, im Prinzip verboten den Wald durchzuqueren. Ich bin aber stets auf dem Pfad geblieben.... und hatte keinen Hund dabei. Das müsste also weniger problematisch sein.
Nur beim Trügli und unter der Mettlenflue wird nicht gespurt.
Auf dem Weg konnte ich auch das Bauen am neuen Trassee der Zentralbahn zuschauen. Knapp einen Tag nach dem einstellen der alte Strecke wurden die Geleisen umgesetzt und die Fahrleitung bereits teilweise wegmontiert.
Im Unter Schluchen und obschon der Weg teilweise begangen ist, muss man aufpassen. Dort rutscht nämlich der Schnee gerne vom Steilhang in den Weg. Weiter, im Trügli-Wald, ist es zum Teil noch steiler. Aber wegen der Bäume riskiert man weniger.
Als man an die ehemalige Diensthaltestelle Ghärst ankommt, stosst man auf die Strasse die vom Rosshimmel zum Chneubos aufsteigt. Diese Strasse wird meistens bis zum Loch vom Schnee geräumt. Dort braucht man also keine Schneeschuhe. Nur weiter, als man in Richtung Rietigboden aufsteigt kann man die Schneeschuhe wieder anziehen.
Der Wald unter der Mettlenflue ist als Wildruhezone bekennzeichnet. Dort ist es also, im Prinzip verboten den Wald durchzuqueren. Ich bin aber stets auf dem Pfad geblieben.... und hatte keinen Hund dabei. Das müsste also weniger problematisch sein.
Tourengänger:
genepi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare