Forstberg 2215m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Drues- und Twäriberg sind bereits skifahrerisch bestiegen, bleibt also noch der Forstberg.
Ab Weglosen zuerst der Forststrasse folgend langsam ansteigen -gewissermassen im Aufwachmodus- Richtung Druesberghütte bis ca. 1340m, wo eine Forststrasse südwestwärts haltend abzweigt. Ist man erst im freien Gelände, steigt man über die weiten Flächen auf bis zum Steinhüttli und weiter in den Kessel zwischen Forst- und Druesberg. Hier locken wahre Traumhänge zum Abfahren, Vorfreude kommt auf angesichts dieser Aussichten.
Im Kessel zieht der Hang etwas an: erste Spitzkehren sind nötig. Kurz unter dem Sattel zwischen den beiden Bergen gilt es schliesslich eine Schmalstelle querend zu überwinden (35°). Die nun folgende Querung unter den Forstberg Gipfelhang ist dank guter Spur auch bei wenig mehr als 40° problemlos zu machen. Bei anderen Schneeverhältnissen kann sich die Sache hier durchaus unangenehmer gestalten. Zuletzt wieder flacher über den Gipfelrücken zum Gipfelkreuz.
Abfahrt über die Aufstiegsroute oder noch lohnender etwas direkter über die offenen Hänge westlich vom Steinhüttli bis fast ins Tal.
Bei guter Sicht übrigens sieht man Frau Meyer am Bürkliplatz die Enten füttern. Die Aussicht auf die Verrichtungsboxen ist wegen einiger Hochhäuser versperrt.
Tour im Alleingang
Ab Weglosen zuerst der Forststrasse folgend langsam ansteigen -gewissermassen im Aufwachmodus- Richtung Druesberghütte bis ca. 1340m, wo eine Forststrasse südwestwärts haltend abzweigt. Ist man erst im freien Gelände, steigt man über die weiten Flächen auf bis zum Steinhüttli und weiter in den Kessel zwischen Forst- und Druesberg. Hier locken wahre Traumhänge zum Abfahren, Vorfreude kommt auf angesichts dieser Aussichten.
Im Kessel zieht der Hang etwas an: erste Spitzkehren sind nötig. Kurz unter dem Sattel zwischen den beiden Bergen gilt es schliesslich eine Schmalstelle querend zu überwinden (35°). Die nun folgende Querung unter den Forstberg Gipfelhang ist dank guter Spur auch bei wenig mehr als 40° problemlos zu machen. Bei anderen Schneeverhältnissen kann sich die Sache hier durchaus unangenehmer gestalten. Zuletzt wieder flacher über den Gipfelrücken zum Gipfelkreuz.
Abfahrt über die Aufstiegsroute oder noch lohnender etwas direkter über die offenen Hänge westlich vom Steinhüttli bis fast ins Tal.
Bei guter Sicht übrigens sieht man Frau Meyer am Bürkliplatz die Enten füttern. Die Aussicht auf die Verrichtungsboxen ist wegen einiger Hochhäuser versperrt.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
ossi

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)