Twäriberg über die Nordflanke
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
(Ski)touren mit
2bd sind wie Pommes mit Mayonnaise: Ein stimmiges Ganzes. Oder eine Pizza Quattro Fromaggi. Oder ein Kebap mit "alles und scharf"....oder eine Legföhrentour ohne Bodenkontakt.
Aufstieg von Weglosen über die Forststrasse zur Druesberghütte: Etwas viel Weg im Verhältnis zur Steigung, immerhin kann man hier gemütlich einlaufen. Nach
2bds Boxenstopp schwenken wir ein in die Route Richtung Rütistein.
Anstatt nun auf der Normalroute auf den Rütistein zu steigen, queren wir unter den Wänden desselben in gut 35° steilem Gelände weit und leicht aufwärts haltend in die breite Mulde zwischen Rütistein und Twäriberg. Hier geniesst man einen ausgezeichneten Ausblick auf die Nordflanke des Twäribergs und kann die Aufstiegsroute genau studieren.
Über unsere Route durch die Nordflanke erfährt man/frau mehr in der Bilderreihe. Der ideale Aufstieg verändert sich vermutlich mit den Schneeverhältnissen. Das Gelände ist oft 40° steil und erreicht in einigen Passagen 45°. Der Ausstieg über eine schmale Rampe sieht sehr interessant aus, ist mit 35° Steilheit aber gut zu fahren; Umfallen sollte man freilich nicht.
Zuletzt zu Fuss in zehn Minuten zum Gipfelkreuz und Gipfelschlitten.
Abfahrt über die Aufstiegsroute: Meines Erachtens bei sehr sicheren Bedingungen attraktive, lohnende Abfahrt ohne Traversen bis zur Druesberghütte. In der Twäriberg Nordflanke sollte man die Schwünge noch dosieren, weiter unten geht das grosse Krachen los. Mit "SS-" eher etwas zu hoch bewertet, S+ passt auch.
Anschliessend Beiz mit
2bd

Aufstieg von Weglosen über die Forststrasse zur Druesberghütte: Etwas viel Weg im Verhältnis zur Steigung, immerhin kann man hier gemütlich einlaufen. Nach

Anstatt nun auf der Normalroute auf den Rütistein zu steigen, queren wir unter den Wänden desselben in gut 35° steilem Gelände weit und leicht aufwärts haltend in die breite Mulde zwischen Rütistein und Twäriberg. Hier geniesst man einen ausgezeichneten Ausblick auf die Nordflanke des Twäribergs und kann die Aufstiegsroute genau studieren.
Über unsere Route durch die Nordflanke erfährt man/frau mehr in der Bilderreihe. Der ideale Aufstieg verändert sich vermutlich mit den Schneeverhältnissen. Das Gelände ist oft 40° steil und erreicht in einigen Passagen 45°. Der Ausstieg über eine schmale Rampe sieht sehr interessant aus, ist mit 35° Steilheit aber gut zu fahren; Umfallen sollte man freilich nicht.
Zuletzt zu Fuss in zehn Minuten zum Gipfelkreuz und Gipfelschlitten.
Abfahrt über die Aufstiegsroute: Meines Erachtens bei sehr sicheren Bedingungen attraktive, lohnende Abfahrt ohne Traversen bis zur Druesberghütte. In der Twäriberg Nordflanke sollte man die Schwünge noch dosieren, weiter unten geht das grosse Krachen los. Mit "SS-" eher etwas zu hoch bewertet, S+ passt auch.
Anschliessend Beiz mit

Tourengänger:
ossi

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)