Gemsstock 2961m und Pizzo Centrale 2999,3m


Publiziert von Sputnik Pro , 16. Dezember 2013 um 22:55.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:15 Dezember 2013
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Ski Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   CH-UR   Gruppo Pizzo Centrale 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 2050 m
Strecke:16,5km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Luzern mit der Bahn und Umsteigen in Göschenen nach Andermatt. Von Andermatt in zwei Etappen mit Umsteigen in Gurschen mit der Luftseilbahn auf den Gemsstock.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Analog Zufahrt zum Ausgangspunkt.
Unterkunftmöglichkeiten:Keine unterwegs. Hotels in Andermatt und Hospental. Billig kann man in der Jugendherberge in Hospental übernachten.
Kartennummer:LKS 1:25000 Urseren (Nr. 1231) und Oberalppass (Nr.1232)

TROTZ FEHLENDEN 7 DEZIMETER BIS ZU EINEM DREITAUSENDER IST DER PIZZO CENTRALE EIN PRÄCHTIGER SKIBERG.

Mit frisch präparierten Ski aus dem Service konnte die Skitourensaison endlich richtig losgehen. Dank einer längeren Schönwetterphase und relativ geringen Schneemengen musste man nicht auf mögliche Lawinengefahr achten, wohl aber auf Steine welche aus dem Schnee ragen. Das Gotthardgebiet sollte genügend Schnee haben weshalb unsere Wahl auf den Pizzo Centrale fiel. Ein weiterer Grund für das Gipfelziel ist eine lange Abfahrt mit eher geringem Aufstieg sofern man die Luftseilbahn auf den Gemsstock nimmt, Also genau die richtige Tour für den Saisonstart!

So kamen Pascal und ich um 10 Uhr auf dem Gemsstock an, den wir gleich über Treppen der Bergstation innerhalb einer Minute erwanderten. Trotz des Skizirkuses waren wir alleine auf dem Gipfel und konnten noch vor dem eigentlichen Tourenstart ein phänomenales Panorama geniessen. Doch bald darauf fuhren wir von der Bergstation nach Süden hinunter zum Schwarzbachfirn. Die Abfahrt ähnelte einer Skipiste da vor uns wohl schon hunderte Tourengänger und Freerider den Hang herunter kurvten. Doch keine Skitour ohne Sturz! Denn mir rutschte die Mütze über die Augen und so fuhr ich im Blindflug in einen Schneehaufen und konnte danach einen meiner Ski in einem Tiefschneehang unter mir einsammeln. Auf dem Schwarzbachfirn fellten wir kurz an uns stiegen in den Übergang nördlich des Rothorns auf welchen wir auch bald erreichten. Nun wartet schon wieder eine schöne Abfahrt ins Guspistal auf uns. Auch hier trafen wir fast pistenähnliche Verhältnisse an so dass die rassige Abfahrt ziemlich schnell im Talgrund endete.

Jetzt begann der eigentliche Aufstieg zum Pizzo Centrale. Nach etwa einer Stunde Aufstieg erreichten wir das Skidepot unterhalb vom Guspissattel. Wir liessen die Ski zurück und stiegen in einfachem Trittschnee zum Sattel hoch. Dort präsentierte sich der Südwestgrat vom Pizzo Centrale fast schneefrei. Über den alpinen Sommerbergweg oder Trittschneefelder wanderten wir af den aussichtsreichen Gipfel den ich jedem Bergfreund empfehlen kann. Nach der Gipfelrast erreichten wir rasch wieder das Skidepot. Die Abfahrt zur Gotthardpassstrasse durch das Guspistal war leider nur im oberen Teil eine Freude, danach mussten wir sehr kontrolliert fahren um nicht unsere Ski zu zerkratzen. Zuletzt ging aber es wieder flott über die eingeschneite Passstrasse hinunter nach Hospental. Leider war dort die Tour nicht zu Ende. Mit Stöckeln oder Skitragen entlang der Hauptstrasse erreichten wir wieder unser Auto im von Hospental über 2km entfernten Andermatt.

Genaue Route: Gemsstock - P.2761m - Schwarzbachfirn - Gafallenlücke - Gitziälpetli - P.2406m - P.2437m - P.2673m - Guspissattel - Pizzo Centrale - Abfahrt wie Aufstieg bis P.2406m - Im Hinteren Loch - Balmenstafel - Bi den Hüttlenen - P.1712m - Gotthardpassstrasse - Hospental - Strasse nach Andermatt nis Im Boden / Parkplatz Bergbahn.

Tourenbericht von Pascal: Pizzo Centrale

Tourengänger: Sputnik, Lulubusi
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

morphine hat gesagt:
Gesendet am 17. Dezember 2013 um 12:07
Hallo Sputnik,

schöne Tour mit prächtiger Aussicht habt ihr da gemacht. Besonders eindrucksvoll kommen die Bergportraits vom Gipfel des Gemsstock rüber.

Gruß
morphine

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 17. Dezember 2013 um 20:39
Salut Morphine,

Danke, der Pizzo Centrale kombiniert mit dem Prachtswetter und den Ski aus dem Service war gerazu perfekt für den Start der Skisaison. Da schleppe ich auch gerne ein Tele mit :-)

Gruss, Sputnik

andre68 hat gesagt: Mein erster 3000-er!
Gesendet am 17. Dezember 2013 um 14:01
So schön deine Bilder von Pizzo Centrale zu sehen. In den frühen 80-Jahren bestieg ich diesen Berg zusammen mit meinen Eltern. Es war mein erster 3000m-Gipfel. Zu dieser Zeit war die Höhe 3001M auf der CH LK und der höchste Berg in der Gotthardregion!!
30 Jahre her........ :-)

Sputnik Pro hat gesagt: Schrumpf Gipfel ?
Gesendet am 17. Dezember 2013 um 20:43
Hallo André,

Und da liest man immer, die Alpen seien nch am wachsen - besonders die Hochalpen mit dem Granitgestein! Vielleicht ist der Pizzo Centrale geschrumpft oder die Höhe wurde früher vom Steinmännchen gemessen... oder die Messgenauigeit ist heute besser?

Egal, es ist ein wunderschöner Berg mit prächtiger Aussicht!

Wünsch dir schöne Festtage und bis bald im neuen Jahr auf einer 4000er Tour!

LG, Andi


Kommentar hinzufügen»