Von Sulwald auf das Klein Lobhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klein Lobhorn (2519m).
Schöne Tour in eindrücklicher Umgebung mit langem Finale.
Manchmal gibt es diese Überraschungen: Man trifft um 9 Uhr in Isenfluh ein und wir sind allein (und bleiben es fast den ganzen Tag). Sulwald liegt noch im Schatten und so steigen wir zügig auf dem Waldweg auf - der wenige Schnee deckt anfangs kaum den Schotter ab. Der Weg verlässt den Wald und gönnt uns einen ersten sonnigen und aussichtsreichen Moment, bevor wir wieder in den Schatten treten und an Suls vorbei zum Sousegg aufsteigen.
Am Sousegg treten wir endlich wieder aus dem Schatten heraus und geniessen die Ausblicke über das Soustal zum Schilthorn. Ein kurzer Aufschwung bringt uns auf den Schwarze Schopf. In leichtem Ab und Ab folgen wir dem Rücken bis unter die Lobhörner, unter denen wir auf dem Sommerweg queren. An der Lobhornlücke vorbei erreichen wir das Klein Lobhorn, auf dem wir uns zu einer ausgiebigen Pause niederlassen.
Die Abstiegsvariante durch die Lobhornlücke fällt den ungünstigen Schneeverhältnissen zum Opfer - Wenig (Trieb-)Schnee mit hartem Deckel und viele Steine. Und so kehren wir entlang des Sommerwegs nach Sousegg zurück und steigen dann direkt durch die Rinne nach Suls ab. An der Lobhornhütte vorbei erreichen wir den Einstieg in die Gumma: Kalt, schattig, aber noch wenig Pulverschnee und daher bleiben Felskontakte häufig. Ein kurzer Gegenansteig führt uns über die Mederalp zurück nach Sulwald - und von dort bringt uns die rote Godel zurück nach Isenfluh.
Route: Sulwald - Suls - Sousegg - Klein Lobhorn - Suls - Lobhornhütte - Gumma - Mederalp - Sulwald.
Orientierung: Skiroute 138a (WS+), Abstieg über Gumma und Mederalp Skiroute 139b (WS+).
Variante: Abfahrt über die Lobhornlücke - Skiroute 138b (WS+)
Schwierigkeit: WT4.
Bedingungen: Hänge oberhalb Sulwald ausgeapert. Bis 1900m absonnig häufig Lockerschnee, oberhalb harte Schichten (spröd brechend).
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Sulwald, Isenfluh.
Parkmöglichkeit: Isenfluh (gebührenpflichtig).
Benachbarte Touren:
Von Isenfluh übers Sousegg ins Soustal.
Von Saxeten über das Rengghorn (WT)
Auf die Höji Sulegg und über die Gumma wieder hinab
Schöne Tour in eindrücklicher Umgebung mit langem Finale.
Manchmal gibt es diese Überraschungen: Man trifft um 9 Uhr in Isenfluh ein und wir sind allein (und bleiben es fast den ganzen Tag). Sulwald liegt noch im Schatten und so steigen wir zügig auf dem Waldweg auf - der wenige Schnee deckt anfangs kaum den Schotter ab. Der Weg verlässt den Wald und gönnt uns einen ersten sonnigen und aussichtsreichen Moment, bevor wir wieder in den Schatten treten und an Suls vorbei zum Sousegg aufsteigen.
Am Sousegg treten wir endlich wieder aus dem Schatten heraus und geniessen die Ausblicke über das Soustal zum Schilthorn. Ein kurzer Aufschwung bringt uns auf den Schwarze Schopf. In leichtem Ab und Ab folgen wir dem Rücken bis unter die Lobhörner, unter denen wir auf dem Sommerweg queren. An der Lobhornlücke vorbei erreichen wir das Klein Lobhorn, auf dem wir uns zu einer ausgiebigen Pause niederlassen.
Die Abstiegsvariante durch die Lobhornlücke fällt den ungünstigen Schneeverhältnissen zum Opfer - Wenig (Trieb-)Schnee mit hartem Deckel und viele Steine. Und so kehren wir entlang des Sommerwegs nach Sousegg zurück und steigen dann direkt durch die Rinne nach Suls ab. An der Lobhornhütte vorbei erreichen wir den Einstieg in die Gumma: Kalt, schattig, aber noch wenig Pulverschnee und daher bleiben Felskontakte häufig. Ein kurzer Gegenansteig führt uns über die Mederalp zurück nach Sulwald - und von dort bringt uns die rote Godel zurück nach Isenfluh.
Route: Sulwald - Suls - Sousegg - Klein Lobhorn - Suls - Lobhornhütte - Gumma - Mederalp - Sulwald.
Orientierung: Skiroute 138a (WS+), Abstieg über Gumma und Mederalp Skiroute 139b (WS+).
Variante: Abfahrt über die Lobhornlücke - Skiroute 138b (WS+)
Schwierigkeit: WT4.
Bedingungen: Hänge oberhalb Sulwald ausgeapert. Bis 1900m absonnig häufig Lockerschnee, oberhalb harte Schichten (spröd brechend).
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Sulwald, Isenfluh.
Parkmöglichkeit: Isenfluh (gebührenpflichtig).
Benachbarte Touren:



Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)