Allalin 4027m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einfache 4000er Tour. Bestens geeignet für Erst-4000er-Besteiger.
Ab Mittelallin kurz über die Piste zu den oberen Liften halten und schon bald ausserhalb der Pisten dem Feejoch entgegen hochsteigen. Grosse Spaltenzonen sind meist gut sichtbar und einfach zu umgehen. Da es noch kleinere verdeckte Spalten gibt, ist anseilen im Aufstieg von Vorteil. Mit den Ski auf guter Spur bis kurz unter den Gipfel. Von dort mit Steigeisen in gutem Trittschnee auf den Gipfel zum Gipfelkreuz. Anstatt mit den Steigeisen direkt hoch kann auch rechts herum ausholend länger per Ski aufgestiegen werden. Östlich vom Gipfelkreuz hat es genug Platz für Alle um den Gipfelerfolg gebührend zu feiern und das grandiose 4000er Panorama zu besichtigen.
Technisch einfach jedoch nur komplett ausgerüstet besteigen, mit Pickel, Steigeisen, Gschtältli und Seil. Konditionell nur durch die Höhe anspruchsvoll.
Je nach Schnee- und Wetterbedingungen kann problemlos erst nach 11.00h mit dem Aufstieg begonnen werden.
Für Christian, Basil und Andreas der erste 4000er, Heinz und ich hatten schon das Vergnügen.
Bei besten Bedingungen fuhren wir vier mit den Bahnen bis nach Mittel-Allalin für ein kleines Frühstück, während dem Heinz von der Längflue aus loslief; rein trainingshalber. Zusammen stiegen wir dann in guter Spur bis kurz unter den Gipfel um mit Steigeisen den 4000er ganz zu erklimmen. Oben angekommen waren wir alle kleine Ogi's: Freude herrscht!!! Skitouren ist sowieso schon schön, aber bei top Wetter, diesem Panorama und auf einem 4000er, was will man da noch mehr!!
Selbstverständlich wurde das gebührend gefeiert, denn man steht nur einmal im Leben das erste Mal auf einem 4000er!
Ab Mittelallin kurz über die Piste zu den oberen Liften halten und schon bald ausserhalb der Pisten dem Feejoch entgegen hochsteigen. Grosse Spaltenzonen sind meist gut sichtbar und einfach zu umgehen. Da es noch kleinere verdeckte Spalten gibt, ist anseilen im Aufstieg von Vorteil. Mit den Ski auf guter Spur bis kurz unter den Gipfel. Von dort mit Steigeisen in gutem Trittschnee auf den Gipfel zum Gipfelkreuz. Anstatt mit den Steigeisen direkt hoch kann auch rechts herum ausholend länger per Ski aufgestiegen werden. Östlich vom Gipfelkreuz hat es genug Platz für Alle um den Gipfelerfolg gebührend zu feiern und das grandiose 4000er Panorama zu besichtigen.
Technisch einfach jedoch nur komplett ausgerüstet besteigen, mit Pickel, Steigeisen, Gschtältli und Seil. Konditionell nur durch die Höhe anspruchsvoll.
Je nach Schnee- und Wetterbedingungen kann problemlos erst nach 11.00h mit dem Aufstieg begonnen werden.
Für Christian, Basil und Andreas der erste 4000er, Heinz und ich hatten schon das Vergnügen.
Bei besten Bedingungen fuhren wir vier mit den Bahnen bis nach Mittel-Allalin für ein kleines Frühstück, während dem Heinz von der Längflue aus loslief; rein trainingshalber. Zusammen stiegen wir dann in guter Spur bis kurz unter den Gipfel um mit Steigeisen den 4000er ganz zu erklimmen. Oben angekommen waren wir alle kleine Ogi's: Freude herrscht!!! Skitouren ist sowieso schon schön, aber bei top Wetter, diesem Panorama und auf einem 4000er, was will man da noch mehr!!
Selbstverständlich wurde das gebührend gefeiert, denn man steht nur einmal im Leben das erste Mal auf einem 4000er!
Communities: Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare