Rundtour auf den Skipisten von Ovronnaz: Ovronnaz - Jorasse - Col de Forcle - Tsantonnaire (2465 m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der heutige Tag war ideal für eine Schneeschuhtour auf gespurten Skipisten, die in der Vorsaison während der Woche nicht in Betrieb sind. Ich marschierte (fast) das gesamte Skigebiet von Ovronnaz ab. Der Parcours war angenehm zu begehen. Insbesondere beim Abstieg vom höchsten Punkt Tsantonnaire zurück nach Ovronnaz war der Schnee in der Ratrac-Spur angenehm weich, so dass ich leicht federnd gehen konnte und sehr rasch wieder unten war.
An diesem schönen Tag hatte es neben mir einige Skitourengänger unterwegs, die zum Teil dasselbe machten wie ich, zum Teil aber auch grössere Touren wie z.B. die Dent Favre (ich fotografierte 2 bei der Abfahrt).
Ovronnaz liegt 800 m oberhalb Leytron in einem Seitental in der Muveran-Gruppe. Die Berge sind wild. Die Landschaft mit den Lärchen ergibt ein typisches Bild des unteren nördlichen Wallis. Die Schneelage ist teilweise prekär. In Ovronnaz hat es keinen Schnee. Die Pisten sind aber bis in eine grosse Höhe künstlich beschneit und deshalb gut zu befahren.
Von Ovronnaz nach Jorasse hat man rund 1 1/2 Stunden. Von Jorasse auf den Col de Forcle rund 1/2 Stunde. Die Querung hinter dem Felsgipfel des Six Armaille durch bis zum höchsten Punkt des Skigebiets, Tsantonnaire, dauert eine weitere halbe Stunde. Zurück nach Ovronnaz ging ich vor der Felsbastion des Six Armaille in direkter Linie die Pisten 4 und 3 nach Bougnonne, dann die Piste 1 nach Ovronnaz. Zurück brauchte ich lediglich 1 1/2 Stunden.
An diesem schönen Tag hatte es neben mir einige Skitourengänger unterwegs, die zum Teil dasselbe machten wie ich, zum Teil aber auch grössere Touren wie z.B. die Dent Favre (ich fotografierte 2 bei der Abfahrt).
Ovronnaz liegt 800 m oberhalb Leytron in einem Seitental in der Muveran-Gruppe. Die Berge sind wild. Die Landschaft mit den Lärchen ergibt ein typisches Bild des unteren nördlichen Wallis. Die Schneelage ist teilweise prekär. In Ovronnaz hat es keinen Schnee. Die Pisten sind aber bis in eine grosse Höhe künstlich beschneit und deshalb gut zu befahren.
Von Ovronnaz nach Jorasse hat man rund 1 1/2 Stunden. Von Jorasse auf den Col de Forcle rund 1/2 Stunde. Die Querung hinter dem Felsgipfel des Six Armaille durch bis zum höchsten Punkt des Skigebiets, Tsantonnaire, dauert eine weitere halbe Stunde. Zurück nach Ovronnaz ging ich vor der Felsbastion des Six Armaille in direkter Linie die Pisten 4 und 3 nach Bougnonne, dann die Piste 1 nach Ovronnaz. Zurück brauchte ich lediglich 1 1/2 Stunden.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare