Jörihorn 2845m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitourensaisonstart im Flüelagebiet.
Nach dem wir letztes Wochenende die Erste Schneeschuhtour der Saison unternommen haben sind wir heute nun auch noch in die Skitourensaison gestartet. Da wir letztes Jahr nicht mehr dazu gekommen sind das Jörihorn zu besteigen haben wir diese Pendenz gleich heute nachgeholt. Auch wenn das Flüelagebiet noch nicht im Schnee versinkt reicht es doch bereits für schöne Abfahrten. Sofern man den Steinen in der Abfahrt etwas ausweicht.
Wir starteten um 09:00 beim Wägerhus an der Flüelapassstrasse bei -11 Grad und Wind. Heute waren wir mal die ersten bei diesem Parkplatz. Doch bereits beim Anziehen rollt das nächste Auto auf den Parkplatz. Diese Skitourengängerin spurt dann zu unserem Glück auch fast den ganzen Aufstieg für uns. In ihrer Spur steigen wir rasch und bequem die sanften Hänge hinauf zu den Seen. In der Nähe von P.2549 machen wir am mittlerweile besonnten Hang eine Pause. Danach geht es weiter hinauf bis die Spur zur Wäschchuchi abzweigt. Jetzt müssen wir wohl oder übel selber spuren. Zum Glück ist es nicht mehr weit bis zum Skidepot und Röbi spurt den Hang was das Zeug hält. Vom Skidepot geht es dann zu Fuss weiter auf den Gipfel. Da scheinbar bisher noch niemand hier war müssen wir teilweise durch knietiefen Pulver auf den Grat aufsteigen. Man merkt auch, dass es noch nicht Hochwinter ist. Überall zwischen den Felsen hat es tiefe Löcher die noch nicht genügend zugeschneit sind. Auf dem Gipfelgratgrat angekommen geht es dann noch auf dem Grat zum Gipfel hinüber wo wir uns niederlassen und bei bestem Wetter die Mittagspause machen. Wir geniessen die Sonne bei absoluter Windstille. Nach etwa 20min kommen noch zwei Schneeschuhläufer und später noch zwei Splitboarder vorbei. Nach etwas Gipfelsmalltalk mit den beiden Splitboardern machen sich diese wieder an den Abstieg und auch wir packen unsere Sachen wieder zusammen.
Nach der ausgiebigen Rast auf dem Gipfel mit viel Sonne, vielen Fotos und toller Stimmung machen wir uns an den Abstieg zum Skidepot. Dieser geht dank der bereits gut ausgetretenen Spur viel besser. Beim Skidepot werden die Felle verstaut die beiden Abfahrtsgeräte Startklar gemacht. Und los geht es den Hang hinunter im Powder… wow und wow einfach der absolute Hammer. Nach dem Gipfelhang geht es etwas flacher weiter über eine Kuppe. Mit etwas Schwung und Nutzung von anderen Spuren geht es aber ohne Abschnallen bis hinunter zum Wägerhus. Leider kommen immer wieder einige Steine meinem Splitboard gefährlich nahe. Doch grössere Schäden kann ich zum Glück vermeiden. Nach 30min Abfahrt sind wir dann auch bereits wieder bei der Passstrasse angelangt. Wir verstauen unsere Sachen im Tourenmobil packen zusammen und machen uns auf nach Davos zum Z’vieri.
Fazit: Eine tolle Opening Tour für die neue Saison. Wenn auch nur etwa 50-60cm Neuschnee liegen war es doch eine tolle Tour und die Abfahrt hat extrem Spass gemacht. Dazu kommen noch das extrem gute Wetter und die tolle Fernsicht. Eine tolle kurze Tour bei dieser man nie Steilhänge betreten muss.
Bergmuzzä Tourenbericht:
http://www.bergmuzzae.ch/wp4/?p=17281
Nach dem wir letztes Wochenende die Erste Schneeschuhtour der Saison unternommen haben sind wir heute nun auch noch in die Skitourensaison gestartet. Da wir letztes Jahr nicht mehr dazu gekommen sind das Jörihorn zu besteigen haben wir diese Pendenz gleich heute nachgeholt. Auch wenn das Flüelagebiet noch nicht im Schnee versinkt reicht es doch bereits für schöne Abfahrten. Sofern man den Steinen in der Abfahrt etwas ausweicht.
Wir starteten um 09:00 beim Wägerhus an der Flüelapassstrasse bei -11 Grad und Wind. Heute waren wir mal die ersten bei diesem Parkplatz. Doch bereits beim Anziehen rollt das nächste Auto auf den Parkplatz. Diese Skitourengängerin spurt dann zu unserem Glück auch fast den ganzen Aufstieg für uns. In ihrer Spur steigen wir rasch und bequem die sanften Hänge hinauf zu den Seen. In der Nähe von P.2549 machen wir am mittlerweile besonnten Hang eine Pause. Danach geht es weiter hinauf bis die Spur zur Wäschchuchi abzweigt. Jetzt müssen wir wohl oder übel selber spuren. Zum Glück ist es nicht mehr weit bis zum Skidepot und Röbi spurt den Hang was das Zeug hält. Vom Skidepot geht es dann zu Fuss weiter auf den Gipfel. Da scheinbar bisher noch niemand hier war müssen wir teilweise durch knietiefen Pulver auf den Grat aufsteigen. Man merkt auch, dass es noch nicht Hochwinter ist. Überall zwischen den Felsen hat es tiefe Löcher die noch nicht genügend zugeschneit sind. Auf dem Gipfelgratgrat angekommen geht es dann noch auf dem Grat zum Gipfel hinüber wo wir uns niederlassen und bei bestem Wetter die Mittagspause machen. Wir geniessen die Sonne bei absoluter Windstille. Nach etwa 20min kommen noch zwei Schneeschuhläufer und später noch zwei Splitboarder vorbei. Nach etwas Gipfelsmalltalk mit den beiden Splitboardern machen sich diese wieder an den Abstieg und auch wir packen unsere Sachen wieder zusammen.
Nach der ausgiebigen Rast auf dem Gipfel mit viel Sonne, vielen Fotos und toller Stimmung machen wir uns an den Abstieg zum Skidepot. Dieser geht dank der bereits gut ausgetretenen Spur viel besser. Beim Skidepot werden die Felle verstaut die beiden Abfahrtsgeräte Startklar gemacht. Und los geht es den Hang hinunter im Powder… wow und wow einfach der absolute Hammer. Nach dem Gipfelhang geht es etwas flacher weiter über eine Kuppe. Mit etwas Schwung und Nutzung von anderen Spuren geht es aber ohne Abschnallen bis hinunter zum Wägerhus. Leider kommen immer wieder einige Steine meinem Splitboard gefährlich nahe. Doch grössere Schäden kann ich zum Glück vermeiden. Nach 30min Abfahrt sind wir dann auch bereits wieder bei der Passstrasse angelangt. Wir verstauen unsere Sachen im Tourenmobil packen zusammen und machen uns auf nach Davos zum Z’vieri.
Fazit: Eine tolle Opening Tour für die neue Saison. Wenn auch nur etwa 50-60cm Neuschnee liegen war es doch eine tolle Tour und die Abfahrt hat extrem Spass gemacht. Dazu kommen noch das extrem gute Wetter und die tolle Fernsicht. Eine tolle kurze Tour bei dieser man nie Steilhänge betreten muss.
Bergmuzzä Tourenbericht:
http://www.bergmuzzae.ch/wp4/?p=17281
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare