Geissflue- Rohrerplatte
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute sollte es zur Geissflue und der Rohrerplatte gehen. Eine herrliche kurze Wanderung gleich durch drei Kantone, AG, SO und BL. Da wir mit dem Ferienhund von Lilly Pink unterwegs waren wollte ich nicht allzu weit fahren, zumal es eine kürzere Wanderung geben sollte. Zugleich kombinierte ich die Wanderung mit einem Cache, den ich dort noch suchen wollte.
Wir fuhren direkt zur Salhöhe, dort hats genügend PP's. Wir wählten den Weg direkt rechts nach dem Restaurant und folgten dem Weg bis zur ersten Kreuzung, es gibt auch noch einen Wegweiser. Dort bogen wir rechts ab und folgten alles dem Weg geradeaus, bis der Wegweiser zum höchsten Pt. im Kt. AG kam. Diesem Punkt statteten wir kurz einen Besuch ab, neuerdings gibt es dort sogar ein Gipfelbuch. Natürlich durfte unser Eintrag nicht fehlen!
Dann ging es weiter Richtung Rohrerplatte, zurück auf dem Weg nahmen wir bei der nächsten Gabelung den Weg links runter. Da alles etwas feucht war, besonders jetzt mit dem Laub, war es sehr rutschig. Am Ende des Weges bogen wir rechts ab, folgten dem Weg aufwärts und nahmen bei der nächsten Gabelung wieder den Weg links. So kamen wir direkt zur Rohrerplatte. Die Aussicht war wegen des Wetters leider ziemlich bescheiden. Trotzdem machten wir dort Pause.
Wir folgten weiter dem Pfad bis zur Geissflue selbst. Auch hier war die Aussicht nicht berauschend, und es kam langsam eine kalte Bise auf. Der Weg war an sich schön, oft mit Wurzeln und Steinen durchsetzt, zum Teil auch mit Stufen versehen, aber auch regelmässig wegen des Laubes recht rutschig. Während Kenny freudig vor uns her trabte, mussten wir regelmässig aufpassen, nicht auf dem Hintern zu landen.
Fazit: auch wenn das Wetter kühl war und eine kalte Bise ging war es eine herrliche Herbstwanderung die uns allen guttat.
Zeit: inkl. Wandern, Pause und Cache suchen
Tourengänger: Lilly Pink, Sniks und unser Vierbeiniger Begleiter Kenny
Wir fuhren direkt zur Salhöhe, dort hats genügend PP's. Wir wählten den Weg direkt rechts nach dem Restaurant und folgten dem Weg bis zur ersten Kreuzung, es gibt auch noch einen Wegweiser. Dort bogen wir rechts ab und folgten alles dem Weg geradeaus, bis der Wegweiser zum höchsten Pt. im Kt. AG kam. Diesem Punkt statteten wir kurz einen Besuch ab, neuerdings gibt es dort sogar ein Gipfelbuch. Natürlich durfte unser Eintrag nicht fehlen!
Dann ging es weiter Richtung Rohrerplatte, zurück auf dem Weg nahmen wir bei der nächsten Gabelung den Weg links runter. Da alles etwas feucht war, besonders jetzt mit dem Laub, war es sehr rutschig. Am Ende des Weges bogen wir rechts ab, folgten dem Weg aufwärts und nahmen bei der nächsten Gabelung wieder den Weg links. So kamen wir direkt zur Rohrerplatte. Die Aussicht war wegen des Wetters leider ziemlich bescheiden. Trotzdem machten wir dort Pause.
Wir folgten weiter dem Pfad bis zur Geissflue selbst. Auch hier war die Aussicht nicht berauschend, und es kam langsam eine kalte Bise auf. Der Weg war an sich schön, oft mit Wurzeln und Steinen durchsetzt, zum Teil auch mit Stufen versehen, aber auch regelmässig wegen des Laubes recht rutschig. Während Kenny freudig vor uns her trabte, mussten wir regelmässig aufpassen, nicht auf dem Hintern zu landen.
Fazit: auch wenn das Wetter kühl war und eine kalte Bise ging war es eine herrliche Herbstwanderung die uns allen guttat.
Zeit: inkl. Wandern, Pause und Cache suchen
Tourengänger: Lilly Pink, Sniks und unser Vierbeiniger Begleiter Kenny
Tourengänger:
sniks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare