Predigtstuhl, 1.921 m (Soldatenweg)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weil der Hans und ich letztes Wochenende (
+
) Alpinklettern gelernt haben und das ja auch überlebt haben, dachten wir, probieren wir es doch allein - und es hat sogar funktioniert und, von wenigen Versteigern (in den ersten zwei Seillängen) abgesehen, richtig Spass gemacht :-) .
Zustieg:
Von Mittenwald/Rainereck über die Fahrstraße (zunächst geteert) zur Talstation der Materialseilbahn der Dammkarhütte. Von hier über bezeichneten Steig zur Mittenwalder Hütte und von dort über Steigspuren durchs Geröllfeld zur Gedenktafel am Einstieg des "Südwestpfeilers". Von hier am Wandfuss ca. 15 m nach links absteigen zum ersten Standhaken des "Soldatenweges".
Route:
Schwierigkeit: III (mehrere Seillängen), über längere Zwischenstücke auch nur I + II
Wandhöhe: 200 m
Klettermeter: 320 Klm
Seillängen: 9
Fels: an den schwierigen Stellen fest
Absicherung: Standhaken gebohrt, Zwischenhaken vorhanden, Sanduhren
Orientierung: in den ersten zwei Seillängen nicht ganz einfach, dann zunehmend besser
--> s. anhängendes Topo
FOTOS GIBT'S DIESMAL NICHT SO VIEL, WEIL WIR IN WECHSELFÜHRUNG GEGANGEN SIND UND ICH DEN STAND ZUM NERVLICHEN WIEDERAUFBAU BRAUCHTE ;-)
Vom Ausstieg über Steigspuren durch Gras- und Schrofenhänge unschwierig auf den Gipfel
Abstieg:
Den Steigspuren in das Geröllkar folgen und weiter zur sichtbaren Dammkarhütte. Von dort wie im Aufstieg.
Zustieg:
Von Mittenwald/Rainereck über die Fahrstraße (zunächst geteert) zur Talstation der Materialseilbahn der Dammkarhütte. Von hier über bezeichneten Steig zur Mittenwalder Hütte und von dort über Steigspuren durchs Geröllfeld zur Gedenktafel am Einstieg des "Südwestpfeilers". Von hier am Wandfuss ca. 15 m nach links absteigen zum ersten Standhaken des "Soldatenweges".
Route:
Schwierigkeit: III (mehrere Seillängen), über längere Zwischenstücke auch nur I + II
Wandhöhe: 200 m
Klettermeter: 320 Klm
Seillängen: 9
Fels: an den schwierigen Stellen fest
Absicherung: Standhaken gebohrt, Zwischenhaken vorhanden, Sanduhren
Orientierung: in den ersten zwei Seillängen nicht ganz einfach, dann zunehmend besser
--> s. anhängendes Topo
FOTOS GIBT'S DIESMAL NICHT SO VIEL, WEIL WIR IN WECHSELFÜHRUNG GEGANGEN SIND UND ICH DEN STAND ZUM NERVLICHEN WIEDERAUFBAU BRAUCHTE ;-)
Vom Ausstieg über Steigspuren durch Gras- und Schrofenhänge unschwierig auf den Gipfel
Abstieg:
Den Steigspuren in das Geröllkar folgen und weiter zur sichtbaren Dammkarhütte. Von dort wie im Aufstieg.
Tourengänger:
mali

Communities: Alpinkletterrouten in den Ostalpen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare