Zwischen Allgäu und Tirol - Iseler, 1876m und Bschiesser, 2000m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurztrip in`s Allgäu!
Um das gut angesagte Wetter auszunutzen, fuhren wir in 2,5 Stunden bis Oberjoch zum gleichnamigen Pass.
Morgens ging es dann mit der frisch durch die Pension erworbenen Allgäu-Walser-Card (ist im Übernachtungspreis dabei) kostenlos mit der Iseler-Bergbahn nach oben.
Ab Bergstation ging es im zick-zack am Salewa-Klettersteig vorbei bis zum Grat. Will man weiter zum Bschiesser, kann man dies sofort tun oder man steigt in 10 Minuten unschwierig auf den Iseler, wo auch der Klettersteig endet. Wir gingen hoch und waren kuzzeitig sogar alleine auf dem Weg, was sich aber ganz schnell änderte.
So gingen wir also weiter auf den Bschiesser (witziger Name, gell?). Oben angekommen gab es leider keine Stelle zum Verschnaufen, wir fanden aber ein gemütliches Plätzchen in den Föhren und haben von dort auch die wunderschöne Aussicht in die Tannheimer Berge, zum Hochvogel und bis zum Alpstein genießen können.
Der Abstieg vom Bschiesser war teils matschig, ohne Stöcke wäre das nicht gut machbar gewesen.
Wir entschieden uns nach Schattwald abzusteigen, wo wir wieder mit dem Bus nach Oberjoch zurückfuhren.
Man kann ruhig erwähnen, daß diese Walsercard ein gutes Angebot für die Gäste ist, um flexibel die Wandermöglichkeiten nutzen zu können, die hier reichlich vorhanden sind.
Fazit: Ein gut genutzter Feiertag, was natürlich viele Andere auch so sahen. :)
Um das gut angesagte Wetter auszunutzen, fuhren wir in 2,5 Stunden bis Oberjoch zum gleichnamigen Pass.
Morgens ging es dann mit der frisch durch die Pension erworbenen Allgäu-Walser-Card (ist im Übernachtungspreis dabei) kostenlos mit der Iseler-Bergbahn nach oben.
Ab Bergstation ging es im zick-zack am Salewa-Klettersteig vorbei bis zum Grat. Will man weiter zum Bschiesser, kann man dies sofort tun oder man steigt in 10 Minuten unschwierig auf den Iseler, wo auch der Klettersteig endet. Wir gingen hoch und waren kuzzeitig sogar alleine auf dem Weg, was sich aber ganz schnell änderte.
So gingen wir also weiter auf den Bschiesser (witziger Name, gell?). Oben angekommen gab es leider keine Stelle zum Verschnaufen, wir fanden aber ein gemütliches Plätzchen in den Föhren und haben von dort auch die wunderschöne Aussicht in die Tannheimer Berge, zum Hochvogel und bis zum Alpstein genießen können.
Der Abstieg vom Bschiesser war teils matschig, ohne Stöcke wäre das nicht gut machbar gewesen.
Wir entschieden uns nach Schattwald abzusteigen, wo wir wieder mit dem Bus nach Oberjoch zurückfuhren.
Man kann ruhig erwähnen, daß diese Walsercard ein gutes Angebot für die Gäste ist, um flexibel die Wandermöglichkeiten nutzen zu können, die hier reichlich vorhanden sind.
Fazit: Ein gut genutzter Feiertag, was natürlich viele Andere auch so sahen. :)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare