Langer Weg auf das Fotscher Windegg (2577m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Weg aus dem Lüsenser Tal zum Fotscher Windegg ist vor allem eines: kaugummimäßig lang und stellenweise ziemlich eintönig.
Es sind zwar nur 7 km vom Parkplatz am Fischteich beim Abzweig nach Praxmar auf 1600 m Höhe zum Gipfel, aber der Weg ist recht mühsam, denn es geht auf einem schmalen Pfad, mal steinig, mal matschig und durch endlose Heidekrautfelder hindurch immer wieder bergauf und bergab - gefühlt sind es eher 10 km ... ;)
Zunächst geht es steil auf recht matschigem Pfad durch einen Bergwald und dann an einer kleinen Alm vorbei. Weiter nach links auf einer Hochalm mittelsteil bergauf. Man kommt auf etwas über 2000 m Höhe an eine Weggabelung - rechts geht's zum Roten Kogel - links weiter zum Fotscher Windegg.
Weiter bergauf bis an ein Eck auf ca. 2260 m Höhe und dann geht es endlos durch Krautfelder, zunächst wieder leicht bergab bis auf knapp unter 2200 m Höhe, dann wieder um ein Eck und weitere 2 km leicht bergauf, bis es am Schluss aufsteilt und man an Felsblöcken vorbei auf einem guten Pfad an einem Kreuz vorbei zu einem Sattel gelangt. Und wenn man denkt, man hat den Gipfel auf dem Bergkamm erreicht, ist man doch immer noch nicht da, denn es geht es noch weiter, zwar flach, aber etwas anspruchsvoller (T3) auf Felsblöcken zum weit nach Norden vorgeschobenen Gipfel.
Sonst ist der Weg eher einfach (T2), man muss aber immer wieder aufpassen, denn es gibt viele rutschige Passagen durch feuchte, felsdurchsetzte Wiesen und auch ein Blockfeld (T3) muss vor Erreichen des Gipfelkamms durchquert werden. Ein Gegenanstieg (60 Höhenmeter) muss in Kauf genommen werden, daher sind es insgesamt gut 1100 Höhenmeter. Im Aufstieg ca. 2 3/4 h, im Abstieg 2 1/4 h bei zügiger Gangart.
Nach Westen hat man freie Sicht auf Zischgeles, Sattelschröfen und Lampsenspitze und die hohen Sellrainer (Lüsenser Fernerkogel, Lüsenser Villerspitze, Grubenwände, Sonnenwände, Zwieselbacher Rosskogel und Rotgrubenspitze) schauen natürlich über die Bergkämme heraus, nach Osten sieht man die Kalkkögel und den Olperer. Ein 1a-Aussichtsgipfel ist das Fotscher Windegg aber nicht, denn dazu ist es einfach zu niedrig.
Diese Tour ist eindeutig nur etwas für Freunde von Höhenwanderungen, der Weg von Juifenau ist wohl schneller und abwechslungsreicher.
Es sind zwar nur 7 km vom Parkplatz am Fischteich beim Abzweig nach Praxmar auf 1600 m Höhe zum Gipfel, aber der Weg ist recht mühsam, denn es geht auf einem schmalen Pfad, mal steinig, mal matschig und durch endlose Heidekrautfelder hindurch immer wieder bergauf und bergab - gefühlt sind es eher 10 km ... ;)
Zunächst geht es steil auf recht matschigem Pfad durch einen Bergwald und dann an einer kleinen Alm vorbei. Weiter nach links auf einer Hochalm mittelsteil bergauf. Man kommt auf etwas über 2000 m Höhe an eine Weggabelung - rechts geht's zum Roten Kogel - links weiter zum Fotscher Windegg.
Weiter bergauf bis an ein Eck auf ca. 2260 m Höhe und dann geht es endlos durch Krautfelder, zunächst wieder leicht bergab bis auf knapp unter 2200 m Höhe, dann wieder um ein Eck und weitere 2 km leicht bergauf, bis es am Schluss aufsteilt und man an Felsblöcken vorbei auf einem guten Pfad an einem Kreuz vorbei zu einem Sattel gelangt. Und wenn man denkt, man hat den Gipfel auf dem Bergkamm erreicht, ist man doch immer noch nicht da, denn es geht es noch weiter, zwar flach, aber etwas anspruchsvoller (T3) auf Felsblöcken zum weit nach Norden vorgeschobenen Gipfel.
Sonst ist der Weg eher einfach (T2), man muss aber immer wieder aufpassen, denn es gibt viele rutschige Passagen durch feuchte, felsdurchsetzte Wiesen und auch ein Blockfeld (T3) muss vor Erreichen des Gipfelkamms durchquert werden. Ein Gegenanstieg (60 Höhenmeter) muss in Kauf genommen werden, daher sind es insgesamt gut 1100 Höhenmeter. Im Aufstieg ca. 2 3/4 h, im Abstieg 2 1/4 h bei zügiger Gangart.
Nach Westen hat man freie Sicht auf Zischgeles, Sattelschröfen und Lampsenspitze und die hohen Sellrainer (Lüsenser Fernerkogel, Lüsenser Villerspitze, Grubenwände, Sonnenwände, Zwieselbacher Rosskogel und Rotgrubenspitze) schauen natürlich über die Bergkämme heraus, nach Osten sieht man die Kalkkögel und den Olperer. Ein 1a-Aussichtsgipfel ist das Fotscher Windegg aber nicht, denn dazu ist es einfach zu niedrig.
Diese Tour ist eindeutig nur etwas für Freunde von Höhenwanderungen, der Weg von Juifenau ist wohl schneller und abwechslungsreicher.
Tourengänger:
DHM123

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)