Lysengrat/Rotsteinpass/Wagenlücke


Publiziert von countryboy , 8. September 2013 um 18:14.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum: 7 September 2013
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AI   CH-SG   CH-AR 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:ca. 9.7km: Säntis - Chalbersäntis - Lysengrat - Rotsteinpass - Meglisalp - Wagenlücke - Säntis
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit dem Auto zur Schwägalp
Kartennummer:Säntis 1:25'000

Howdy!

Schon lange wollte ich meine Frau einmal zum schönen Rotsteinpass ausführen, nur habe ich das Projekt auf die lange Bank geschoben, bis ihr vielleicht mal nach einer 2-Tages-Tour im Alpstein sein könnte. Heute haben wir uns dann doch für eine vermeintlich kurze Wanderung zum Rotsteinpass entschieden. Allerdings ist die Route dann spontan doch noch etwas länger geworden.

Untypischerweise liegt nicht nur das Ziel, sondern auch der Start am höchsten Punkt der Wanderung: Wir schweben um 09:30h mit der Säntisbahn auf knapp unter 2'500 m, schnüren die Schuhe nochmals fest und wandern dann über Lysengrat zum Rotsteinpass. Vor rund drei Jahren habe ich den Lysengrat in der Gegenrichtung auf einer Solotour überquert. Die Stahlseilsicherungen sind seither stellenweise erneuert worden. Wer von den diversen ausgesetzten Stellen und Tiefblicken keine weichen Knie oder besser gesagt Hände kriegt, bewältigt den Lysengrat gut. Es gibt genügend Tritthilfen und Festhaltemöglichkeiten. Dank der durchwegs guten Sicherungen aus meiner Sicht ein T3.

Das Berggasthaus Rotsteinpass macht optisch eine gute Falle und die Bewirtung steht dem äusseren Erscheinungsbild in nichts nach! Nebst der ordentlichen Speisekarte hatten sie heute Steinbockpfeffer mit Spätzli und Rotkraut im Angebot. Die Jagdsaison lässt grüssen und wir lassen uns - wenigstens kulinarisch - gerne darauf ein. So voll die Teller beim Servieren, so leer wandern sie zurück in die Küche. Voll sind jetzt dafür unsere Bäuche und hier wird auch die Routenerweiterung der heutigen Wanderung geboren. Anstatt auf dem gleichen Weg zurück, entschliessen wir uns für den Abstieg zur Meglisalp mit anschliessendem Wiederaufstieg via Wagenlücke auf den Säntis.

Auf gut unterhaltenen Wanderwegen runter zur Meglisalp, wo wir nochmals unseren Flüssigkeitshaushalt auftanken. Anschliessend nehmen wir die 1000 Höhenmeter unter die Füsse. Im Aufstieg dürfen wir den Älplern noch kurz beim Kuhabtrieb helfen, wenn auch nur als "Statisten". Zwei Zweibeiner mehr, die die Vierbeiner von Umwegen abhalten können. ;-) 2 1/2 h nach dem Aufbruch bei der Meglisalp erreichen wir - zugegeben etwas erschöpft - um 17:15h wieder den Säntis und statten dem Gipfel einen Besuch ab.

Ausführliche Mittags- und andere Pausen: ca. 2 1/2 h, was netto rund 4 1/2 h Wanderzeit bedeutet. Geschwindigkeitsrekorde wollten wir heute bestimmt nicht aufstellen. Zu zweit waren wir mit 1.5 L Wasser unterwegs. Bei der "Tankstellendichte" im Alpstein verantwortbar. Wetter: sommerliche Bedingungen. Lysengrat T3, Rotsteinpass-Meglisalp T2, Meglisalp-Wagenlücke T2, Wagenlücke-Säntis T3-.

Nun hoffen wir auf ähnlich gutes Wetter für unseren Wallis- und Berner Oberland-Ausflug in zwei Wochen... *freu*

Gruss,
countryboy

P.S. Heute hat sich der Blick zum Himmel gelohnt, durften wir doch zahlreiche schöne Kleinflugzeuge und andere "Flieger" bestaunen.
P.P.S. Für Mittwoch und Donnerstag ist eine schöne Portion Schnee auf dem Säntis angesagt!

Tourengänger: countryboy, countrygirl


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 II
16 Aug 18
Säntis 2502m (via Ostgrat) · Bombo
T6 III
19 Jul 17
Fählentürm · Urs
T3+
15 Aug 16
Rotsteinpass - Lisengrat · CampoTencia
T4+ II
7 Aug 16
Altmann · Urs
T6 III
1 Jul 18
Fählentürm · Urs
21 Jul 13
Säntis from Wasserauen · Stijn
T5 II
T3+
28 Aug 08
Säntis - Lisengrat · Frankman

Kommentar hinzufügen»