Pic d`Artsinol (2998 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Val d`Hérens gibt es sehr viele schöne, selten aber überlaufene Aussichtsgipfel. Für die meisten jedoch muss man auch richtig lange Anstiegswege in Kauf nehmen.
Nach meiner Tour auf den
Pointe du Tsaté (3078 m) am Vortag, sollte es auf den Pic d`Artsinol (2998 m) gehen.
Der Gipfel liegt zwischen dem Val d`Hérens und dem Val Hérmence. Er kann aus beiden Tälern über unschwierige Pfade bestiegen werden.
Nach meinem Start in Evoléne folgte ich zunächst der Straße in Richtung Lana bis zu einem Wegweiser.
Die erste Stunde des Aufstiegs steigt man auf einem gut markierten Pfad, durch dichten Wald bis nach Vernec. Kurz danach verließ ich den Wald und folgte den Wegweisern über Wiesen und Weidehänge, über die teilweise einige Skilifte führen bis zur Verzweigung zum Col de la Meina.
Hier hält man sich rechts (Wegweiser) und folgt dem steilen aber nie schwierigem Pfad durch die Südostflanke des Gipfels bis zu dessen Südgrat, den man Nahe des P. 2801 erreicht.
Über den Südgrat erreichte ich vier Stunden nach meinem Start in Evoléne den Gipfel des Pic d`Artsinol (2998 m).
Ich hatte zwar nicht die gute Sicht, die ich in den Tagen zuvor hatte, aber auch von diesem Gipfel hat man einen schönen Blick über einen großen Teil der Walliser Bergwelt, den Lac des Dix mit seiner hohen Staumauer bis zum Mont Blanc.
Nach ausgiebiger Rast am Gipfel, stieg ich über den schönen Südgrat bis zum Col de la Meina (2702 m) ab. Vom Col erfolgte dann der weitere Abstieg über La Nouva und La Meina nach Vernec, wo ich wieder auf meinen Aufstiegsweg traf. Danch stieg ich durch den schattigen Wald nach Evoléne ab.
Hinweise:
Hält man sich an die oben angegebene Wegstrecke, so hat man den Vorteil, das man den Auf- und Abstieg zum Gipfel teilweise als Rundtour machen kann. Dadurch ist der Weg aber etwas länger.
Der schönere Übergang vom Gipfel zum Col de la Meina (in den meisten Karten nicht als Pfad vorhanden) dauert ca. 30 Minuten (im Abstieg). Dieser Abschnitt ist etwas schwieriger als der Normalweg,übersteigt aber die T3+ nicht.
Nach meiner Tour auf den

Der Gipfel liegt zwischen dem Val d`Hérens und dem Val Hérmence. Er kann aus beiden Tälern über unschwierige Pfade bestiegen werden.
Nach meinem Start in Evoléne folgte ich zunächst der Straße in Richtung Lana bis zu einem Wegweiser.
Die erste Stunde des Aufstiegs steigt man auf einem gut markierten Pfad, durch dichten Wald bis nach Vernec. Kurz danach verließ ich den Wald und folgte den Wegweisern über Wiesen und Weidehänge, über die teilweise einige Skilifte führen bis zur Verzweigung zum Col de la Meina.
Hier hält man sich rechts (Wegweiser) und folgt dem steilen aber nie schwierigem Pfad durch die Südostflanke des Gipfels bis zu dessen Südgrat, den man Nahe des P. 2801 erreicht.
Über den Südgrat erreichte ich vier Stunden nach meinem Start in Evoléne den Gipfel des Pic d`Artsinol (2998 m).
Ich hatte zwar nicht die gute Sicht, die ich in den Tagen zuvor hatte, aber auch von diesem Gipfel hat man einen schönen Blick über einen großen Teil der Walliser Bergwelt, den Lac des Dix mit seiner hohen Staumauer bis zum Mont Blanc.
Nach ausgiebiger Rast am Gipfel, stieg ich über den schönen Südgrat bis zum Col de la Meina (2702 m) ab. Vom Col erfolgte dann der weitere Abstieg über La Nouva und La Meina nach Vernec, wo ich wieder auf meinen Aufstiegsweg traf. Danch stieg ich durch den schattigen Wald nach Evoléne ab.
Hinweise:
Hält man sich an die oben angegebene Wegstrecke, so hat man den Vorteil, das man den Auf- und Abstieg zum Gipfel teilweise als Rundtour machen kann. Dadurch ist der Weg aber etwas länger.
Der schönere Übergang vom Gipfel zum Col de la Meina (in den meisten Karten nicht als Pfad vorhanden) dauert ca. 30 Minuten (im Abstieg). Dieser Abschnitt ist etwas schwieriger als der Normalweg,übersteigt aber die T3+ nicht.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare