Zu den Falknistürmen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Parkplatz Luziensteig --> Rüfe Tristelstein (T1)
Gestartet sind wir heute kurz nach 07:00 beim Jäger-Parkplatz in St. Luziensteig. Von dort folgen wir dem beschilderten Aufstieg Richtung Enderlinhütte. Am Anfang ist der Weg sehr einfach, da er der Fahrstrasse folgt.
Nach wenigen Minuten biegt die Fahrstrasse nach rechts ab und in der folgenden Spitzkehre weist uns der Wegweiser den Weg von der Fahrstrasse weg auf eine kleinere und verwachsene Fahrstrasse. Schon nach wenigen Metern auf dieser Fahrstrasse muss eine Rüfe überquert werden. Zur Zeit ist das problemlos möglich, bei Hochwasser könnte das aber ein wenig schwieriger sein.
Auf der anderen Seite der Rüfe kann man entweder einer Fahrstrasse folgen oder auf einem Fusspfad die Strecke abkürzen.
Rüfe Tristelstein --> Enderlinhüte (T2+)
Beim Tristelstein machen wir eine kurze Trinkpause. Anschliessend müssen wir nochmals die Rüfe überqueren. Hier scheint es eine neue kleine Holzbrücke zu geben. Allerdings wird die wohl das nächste Unwetter kaum überstehen.
Ab hier wird der Weg deutlich steiler. In vielen kleinen Kehren geht es mal durch den Wald und mal ausgesetzt an der Sonne hoch zur Enderlinhütte. Dort kommen wir um halb 9 an.
Enderlinhütte --> Falknistürme (T3+)
Von der Enderlinhütte ist der Weg Richtung Falknis weiss-blau-weiss markiert und wir nochmals ein wenig steiler. Zuerst geht es steil über eine Blumenwiese hoch Richtung Falknistürme. Die Landschaft ändert sich relativ rasch, und immer mehr kommen Felsen in der Wiese zum Vorschein, bis wir dann direkt unter den Falknistürmen die Felsen erreichen.
Falknistürme --> Enderlinhütte (T3+) und Enderlinhütte -> Parkplatz St. Luziensteig (T2)
Nach einem sehr frühen Mittagessen unterhalb der Falknistürme machen wir uns an den Abstieg auf dem gleichen Weg Richtung Enderlinhütte, wo wir um kurz vor 11 ankommen. Nach einer kurzen Trinkpause steigen wir auf dem gleichen Weg bis zum Parkplatz ab.
Gestartet sind wir heute kurz nach 07:00 beim Jäger-Parkplatz in St. Luziensteig. Von dort folgen wir dem beschilderten Aufstieg Richtung Enderlinhütte. Am Anfang ist der Weg sehr einfach, da er der Fahrstrasse folgt.
Nach wenigen Minuten biegt die Fahrstrasse nach rechts ab und in der folgenden Spitzkehre weist uns der Wegweiser den Weg von der Fahrstrasse weg auf eine kleinere und verwachsene Fahrstrasse. Schon nach wenigen Metern auf dieser Fahrstrasse muss eine Rüfe überquert werden. Zur Zeit ist das problemlos möglich, bei Hochwasser könnte das aber ein wenig schwieriger sein.
Auf der anderen Seite der Rüfe kann man entweder einer Fahrstrasse folgen oder auf einem Fusspfad die Strecke abkürzen.
Rüfe Tristelstein --> Enderlinhüte (T2+)
Beim Tristelstein machen wir eine kurze Trinkpause. Anschliessend müssen wir nochmals die Rüfe überqueren. Hier scheint es eine neue kleine Holzbrücke zu geben. Allerdings wird die wohl das nächste Unwetter kaum überstehen.
Ab hier wird der Weg deutlich steiler. In vielen kleinen Kehren geht es mal durch den Wald und mal ausgesetzt an der Sonne hoch zur Enderlinhütte. Dort kommen wir um halb 9 an.
Enderlinhütte --> Falknistürme (T3+)
Von der Enderlinhütte ist der Weg Richtung Falknis weiss-blau-weiss markiert und wir nochmals ein wenig steiler. Zuerst geht es steil über eine Blumenwiese hoch Richtung Falknistürme. Die Landschaft ändert sich relativ rasch, und immer mehr kommen Felsen in der Wiese zum Vorschein, bis wir dann direkt unter den Falknistürmen die Felsen erreichen.
Falknistürme --> Enderlinhütte (T3+) und Enderlinhütte -> Parkplatz St. Luziensteig (T2)
Nach einem sehr frühen Mittagessen unterhalb der Falknistürme machen wir uns an den Abstieg auf dem gleichen Weg Richtung Enderlinhütte, wo wir um kurz vor 11 ankommen. Nach einer kurzen Trinkpause steigen wir auf dem gleichen Weg bis zum Parkplatz ab.
Tourengänger:
SCM

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare