Alphubel (4206m)
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Abmarsch 05.30h, es ist dunkel und kalt. Im Täschtalklebt ein Hochnebel, aus dem es fein niesel-schneit. Bis an den Gletscher (Alphubelgletscher), wo wir anseilen, laufen wir durch von Schnee gezuckertem Gestein.
Anfangs geht es flach über den Gletscher, dann steil und vor dem Alphubeljoch flacht es wieder ab.
Wir sind nun auf 3771m. Die Höhe vertrage ich recht gut, kein Übel und kein Kopfweh, nur das Atmen geht etwas strenger als sonst.
Akklimation war 1 Tag und 1 Nacht in Zermatt, dann das Breithorn (mein erster 4000er), dann 1 Nach in Täschhütte (2771m)
Dann querten wir unter unter dem Alphubel durch und zogen dann links nach oben. Es hat die eine oder andere Spalte, auch gerade im letzten steilen Aufstieg.
Letzte Nacht hat es hier ca. 10-20 cm Neuschnee gegeben, welcher sehr pulvrig war.
Im unteren Teil spürte man das Gletschereis durch das Pulver, weiter oben hatte es unter dem Neuschnee Altschnee.
Dann auf dem Gipfel! Die Zermatter Seite war von Wolken umschlossen, und hier oben schien die Sonne und es war total windstill.
Wir geniessen einen einmaligen Blick aufs Allalinhorn.
Das Wetter ist Tiefdruckbestimmt. Heute hatte es Hochnebel, welcher durch eine Regenzelle ausgetauscht wurde. Im runtergehen hatte es uns deshalb wieder zugefisert mit Schnee.
Es herrschten extreme Temperaturunterschiede. Im Aufstieg zum Joch fror ich mir beinahe Finger und Nase ab, danach in der Sonne trifte dann wieder der Schweiss.
Anfangs geht es flach über den Gletscher, dann steil und vor dem Alphubeljoch flacht es wieder ab.
Wir sind nun auf 3771m. Die Höhe vertrage ich recht gut, kein Übel und kein Kopfweh, nur das Atmen geht etwas strenger als sonst.
Akklimation war 1 Tag und 1 Nacht in Zermatt, dann das Breithorn (mein erster 4000er), dann 1 Nach in Täschhütte (2771m)
Dann querten wir unter unter dem Alphubel durch und zogen dann links nach oben. Es hat die eine oder andere Spalte, auch gerade im letzten steilen Aufstieg.
Letzte Nacht hat es hier ca. 10-20 cm Neuschnee gegeben, welcher sehr pulvrig war.
Im unteren Teil spürte man das Gletschereis durch das Pulver, weiter oben hatte es unter dem Neuschnee Altschnee.
Dann auf dem Gipfel! Die Zermatter Seite war von Wolken umschlossen, und hier oben schien die Sonne und es war total windstill.
Wir geniessen einen einmaligen Blick aufs Allalinhorn.
Das Wetter ist Tiefdruckbestimmt. Heute hatte es Hochnebel, welcher durch eine Regenzelle ausgetauscht wurde. Im runtergehen hatte es uns deshalb wieder zugefisert mit Schnee.
Es herrschten extreme Temperaturunterschiede. Im Aufstieg zum Joch fror ich mir beinahe Finger und Nase ab, danach in der Sonne trifte dann wieder der Schweiss.
Tourengänger:
burrito

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare