Um den Silsersee
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder einmal gibt es einen Bericht von mir auf hikr. Sonst veröffentliche ich alle meine Wanderberichte auf meinem Blog. Der Grund für eine Veröffentlichung ist, dass es über diese schöne und empfehlenswerte Wanderung wohl noch keinen Bericht gibt auf diesem Portal.
Wir starten die Wanderung in Maloja, Capolago. Vom Ferienhaus aus, dass sich 50 Meter neben der Bushaltestelle befindet, wandern wir an den Silsersee. An seinem Ufer überqueren wir auf einer Brücke den Inn, der hier noch ein kleiner Bach ist.
Vorbei am Campingplatz wandern wir auf der rechten Seeseite mehrheitlich am Ufer entlang Isola zu, einem Delta, auf dem es ein nettes Restaurant und Landwirtschaftsbetriebe gibt. Ab hier führt der Weg ein wenig oberhalb des Sees meistens durch Wald nach Sils Maria.
In Sils ist es wegen des Malojawindes frisch. Wir besichtigen das schmucke Dorf. Nach dem Dorfrundgang steuern wir auf die landschaftlich sehr interessante Halbinsel Chastè zu, welche wir auf einem lauschigen Weg umrunden.
In Segl-Baseglia überqueren wir die stark frequentierte Strasse und steigen auf dem Bergweg auf die Via Engiadina auf, einem herrlichen Höhenweg, der von St. Moritz nach Maloja führt. Der Weg ist abwechslungsreich, verläuft zu Beginn, nach dem Aufstieg, meistens eben und bietet schöne Tiefblicke auf den Silsersee.
Oberhalb von Plaun da Lej beginnt der Weg anzusteigen, bis es auf der Höhe von 2011 Metern wieder abwärts geht nach Grevasalvas. Auf einem Landwirtschaftsweg geht es wieder aufwärts nach Blaunca, die vorhin verlorene Höhe nimmt man auf diesem Abschnitt wieder ein.
Oben in Blaunca bläst uns der berühmt berüchtigte Malojawind wieder um die Ohren. Ihm sind wir auf dem gesamten Abstiegsweg nach Maloja Cadlägh (Capolago) ausgesetzt. Der Weg hinunter nach Capolago durch die weitläufige Steilflanke bietet schöne Ausblicke auf Maloja und die umliegende Bergwelt.
Wir starten die Wanderung in Maloja, Capolago. Vom Ferienhaus aus, dass sich 50 Meter neben der Bushaltestelle befindet, wandern wir an den Silsersee. An seinem Ufer überqueren wir auf einer Brücke den Inn, der hier noch ein kleiner Bach ist.
Vorbei am Campingplatz wandern wir auf der rechten Seeseite mehrheitlich am Ufer entlang Isola zu, einem Delta, auf dem es ein nettes Restaurant und Landwirtschaftsbetriebe gibt. Ab hier führt der Weg ein wenig oberhalb des Sees meistens durch Wald nach Sils Maria.
In Sils ist es wegen des Malojawindes frisch. Wir besichtigen das schmucke Dorf. Nach dem Dorfrundgang steuern wir auf die landschaftlich sehr interessante Halbinsel Chastè zu, welche wir auf einem lauschigen Weg umrunden.
In Segl-Baseglia überqueren wir die stark frequentierte Strasse und steigen auf dem Bergweg auf die Via Engiadina auf, einem herrlichen Höhenweg, der von St. Moritz nach Maloja führt. Der Weg ist abwechslungsreich, verläuft zu Beginn, nach dem Aufstieg, meistens eben und bietet schöne Tiefblicke auf den Silsersee.
Oberhalb von Plaun da Lej beginnt der Weg anzusteigen, bis es auf der Höhe von 2011 Metern wieder abwärts geht nach Grevasalvas. Auf einem Landwirtschaftsweg geht es wieder aufwärts nach Blaunca, die vorhin verlorene Höhe nimmt man auf diesem Abschnitt wieder ein.
Oben in Blaunca bläst uns der berühmt berüchtigte Malojawind wieder um die Ohren. Ihm sind wir auf dem gesamten Abstiegsweg nach Maloja Cadlägh (Capolago) ausgesetzt. Der Weg hinunter nach Capolago durch die weitläufige Steilflanke bietet schöne Ausblicke auf Maloja und die umliegende Bergwelt.
Tourengänger:
Myron

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare