Sommerwanderung am Silsersee
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wanderung am traumhaften Silsersee ist bei unseren Besuchen im Oberengadin in den letzten Jahren zu einem "must" geworden und zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Der deutsche Dichter Paul Gerhardt (1607 - 1676) hat ein besonders schönes "Sommerlied" verfasst, das auch zu unserer Sommerwanderung letzten Montag am Silsersee passt:
"Geh aus, mein Herz und suche Freud
in dieser lieben Sommerzeit
an deines Gottes Gaben.
Schau an der schönen Gärten Zier
und siehe, wie sie mir und dir
sich ausgeschmücket haben."
Zusammen mit Barbara schauten wir uns bei der Anfahrt über den Julierpass zum Auftakt auch den roten Julierturm mal näher an. Er ist aus Holz konstruiert und wird von der Stiftung Origen als Sommertheater genutzt. Nach dem Imbiss im Grond Café Sils-Maria begannen wir am Capolago bei Maloja mit unserer Spazierwanderung entlang des Südufers des Silsersees. Alpenrosen, Orchideen und viele weitere Blumen schmückten das Ufer des türkisblauen Sees. In Isola genehmigten wir uns unter einem der Sonnenschirme ein Cafè oder Espresso mit Kastanienkuchen, bevor wir zum einzigartigen Aussichtspunkt bei den Sitzbänken hinaufstiegen. Bald war das östliche Ufer bei Sils-Baselgia erreicht, wo zwei mutige junge Frauen im frischen Wasser ein Bad nahmen. Von der Anlegestelle der Halbinsel Chastè steuerte uns Capitano Franco Giani mit der Gelassenheit eines erprobten Seebären mit seinem Motorboot zurück nach Maloja/Capolago. Die Fahrt auf der höchstgelegenen Kursschiffahrtslinie Europas im einzigartigen Licht des Oberengadins war auch diesmal wieder ein besonderes Erlebnis. Dann ging die Reise weiter nach Pontresina, wo wir die beiden folgenden Nächte verbringen sollten.
"Geh aus, mein Herz und suche Freud
in dieser lieben Sommerzeit
an deines Gottes Gaben.
Schau an der schönen Gärten Zier
und siehe, wie sie mir und dir
sich ausgeschmücket haben."
Zusammen mit Barbara schauten wir uns bei der Anfahrt über den Julierpass zum Auftakt auch den roten Julierturm mal näher an. Er ist aus Holz konstruiert und wird von der Stiftung Origen als Sommertheater genutzt. Nach dem Imbiss im Grond Café Sils-Maria begannen wir am Capolago bei Maloja mit unserer Spazierwanderung entlang des Südufers des Silsersees. Alpenrosen, Orchideen und viele weitere Blumen schmückten das Ufer des türkisblauen Sees. In Isola genehmigten wir uns unter einem der Sonnenschirme ein Cafè oder Espresso mit Kastanienkuchen, bevor wir zum einzigartigen Aussichtspunkt bei den Sitzbänken hinaufstiegen. Bald war das östliche Ufer bei Sils-Baselgia erreicht, wo zwei mutige junge Frauen im frischen Wasser ein Bad nahmen. Von der Anlegestelle der Halbinsel Chastè steuerte uns Capitano Franco Giani mit der Gelassenheit eines erprobten Seebären mit seinem Motorboot zurück nach Maloja/Capolago. Die Fahrt auf der höchstgelegenen Kursschiffahrtslinie Europas im einzigartigen Licht des Oberengadins war auch diesmal wieder ein besonderes Erlebnis. Dann ging die Reise weiter nach Pontresina, wo wir die beiden folgenden Nächte verbringen sollten.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)