Pyramidenspitze 1999 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sie ist der bekannteste, aber nicht höchste Gipfel des Zahmen Kaisers (der höchste ist die Vordere Kesselschneid mit 2002 m). Der hier beschriebene Ostanstieg ist dessen interessanteste Route. Obwohl bereits ein bisschen "in Mode" gekommen, kann man sie noch nicht als überlaufen bezeichnen. Die Bergumrahmung des Winkelkars bietet für Zahme-Kaiser-Verhältnisse ungewöhnlich eindrucksvolle Felsszenarien. Der Klettersteig ist recht reizvoll.
Im Winklekar lag der Jahreszeit entsprechend noch einiges an Schnee. Auf der beschriebenen Route waren noch zwei kurze Stücke schneebedeckt, aber problemlos zu gehen.
Wers kann und sich traut, kann auf dem Schnee flott runterrutschen.
Aufstieg:
Vom Parkplatz auf dem Wegweiser folgend zur Großpoiteralm und über die darauf folgende Steilstufe zur Winkelalm (1193 m). Von dort ins Kar und zuletzt nordwestlich an die Felsen der Jovenspitzen, Man folgt dem teilweise gesicherten Steig über Schrofengelände, steigt später über Grashänge ("Gamsänger") auf und gelangt durch eine Rinne, danach auf ausgeprägtem Steig nach links hinüberquerend zur Grathöhe zwischen Jovenspitzen und Pyramidenspitze. Man folgt ihr, weicht kurz vor dem Gipfel in die Westflanke aus (interessanter Einblick ins Scheiblingsteinkar) und erreicht zuletzt über eine Reihe von Eisenklammern den höchsten Punkt der Pyramidenspitze.
Abstieg Wie Aufstieg
Schwierigkeit:
Zuerst leichte Forststraße und Wanderweg, nach der Winkelalm über Schutthänge, danach ein leichter Klettersteig, der Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Achtung: Einige Haken des Klettersteiges sind locker ! Im Sommer trotz Nordseite sonnig, deshalb früher Aufbruch empfohlen. Vorsicht: Steinschlaggefahr durch Vorausgehende !
Der Klettersteig soll heuer saniert werden.
Im Winklekar lag der Jahreszeit entsprechend noch einiges an Schnee. Auf der beschriebenen Route waren noch zwei kurze Stücke schneebedeckt, aber problemlos zu gehen.
Wers kann und sich traut, kann auf dem Schnee flott runterrutschen.
Aufstieg:
Vom Parkplatz auf dem Wegweiser folgend zur Großpoiteralm und über die darauf folgende Steilstufe zur Winkelalm (1193 m). Von dort ins Kar und zuletzt nordwestlich an die Felsen der Jovenspitzen, Man folgt dem teilweise gesicherten Steig über Schrofengelände, steigt später über Grashänge ("Gamsänger") auf und gelangt durch eine Rinne, danach auf ausgeprägtem Steig nach links hinüberquerend zur Grathöhe zwischen Jovenspitzen und Pyramidenspitze. Man folgt ihr, weicht kurz vor dem Gipfel in die Westflanke aus (interessanter Einblick ins Scheiblingsteinkar) und erreicht zuletzt über eine Reihe von Eisenklammern den höchsten Punkt der Pyramidenspitze.
Abstieg Wie Aufstieg
Schwierigkeit:
Zuerst leichte Forststraße und Wanderweg, nach der Winkelalm über Schutthänge, danach ein leichter Klettersteig, der Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Achtung: Einige Haken des Klettersteiges sind locker ! Im Sommer trotz Nordseite sonnig, deshalb früher Aufbruch empfohlen. Vorsicht: Steinschlaggefahr durch Vorausgehende !
Der Klettersteig soll heuer saniert werden.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare